Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Stromverträge nicht zu lange abschließen

INFORMATION | Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich bei Verträgen mit Strom- oder Gasversorgern nur kurz zu binden. Erstlaufzeiten von 12 oder 24 Monaten sollten wegen des dynamischen Energiemarktes gemieden werden. Auf der sicheren Seite ist, wer sich nur sehr kurze Zeit bindet, beispielsweise lediglich einen Monat. „Wird eine Vertragslaufzeit von einem Monat gewählt, endet der Vertrag nach diesem Monat nicht“, so Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale. „Er verlängert sich automatisch, wenn er nicht gekündigt wird.“

Koblenz. Auch der Zeitraum der Verlängerung kann vertraglich festgelegt werden. Mit jeweils einem Monat Vertragsverlängerung sind Kunden in der Regel gut bedient.

„Der entscheidende Vorteil derartiger Vertragsmodelle ist die volle Flexibilität“, erläutert Müller. „Kunden können den Vertrag kurzfristig ohne Begründung kündigen und einen neuen Anbieter suchen.“ Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale sind Stromversorger bei diesen Modellen eher motiviert, durch einen guten Preis und guten Service für Kunden attraktiv zu bleiben. Auch die Kündigungsfrist sollte bei Vertragsschluss möglichst kurz vereinbart werden, bestenfalls beträgt sie zwei Wochen.

Wer dennoch einen Vertrag mit einem Jahr Erstlaufzeit abschließt, sollte darauf achten, dass er sich nicht um ein weiteres Jahr, sondern nur um einen Monat verlängert. Bei Preiserhöhungen oder Änderungen des Kleingedruckten haben Kunden ein Sonderkündigungsrecht.



Fragen zu Vertragslaufzeiten, Vertragsbedingungen und Kündigungsmöglichkeiten von Energieverträgen beantworten die Energierechtsberater der Verbraucherzentrale aufgrund der aktuellen Situation gerne telefonisch per Rückruf. Die Beratung kostet 18 Euro. Terminvereinbarung für Rückruf-Beratung unter Telefon (06131) 28 48 0, per E-Mail an energierecht@vz-rlp.de oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp ist erforderlich. (VZ-RLP)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Anerkennung und Sonnenblumen für die Pflege

Die Pflegekräfte im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) übernehmen auf den Stationen gemeinsam ...

Siegener Kinderorthopädie hilft syrischem Flüchtlingskind wieder auf die Beine

Im wahrsten Sinne des Wortes einen langen Leidensweg hat die kleine Lilian aus Syrien hinter sich. 2015 ...

Althandys und Naturkorken für den guten Zweck sammeln

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung und Abgabe von defekten Handys und Naturkorken ...

Stöffel-Park: Öffnung am Sonntag, 17. Mai

Der Stöffel-Park freut sich auf seine Öffnung. Los geht es am Sonntag, 17. Mai um 10 Uhr! Wohl jeder ...

Dreharbeiten während und über die Corona-Pandemie im Westerwald

Seit mehr als vier Wochen dreht das Team von „Wäller Helfen“ zusammen mit dem Filmemacher Thomas Sonnenschein ...

Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Die Rückläufigkeit der Infektionszahlen hat zu einer deutlichen Lockerung der Lockdown-Vorgaben von Rheinland-Pfalz ...

Werbung