Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Stöffel-Park: Öffnung am Sonntag, 17. Mai

Der Stöffel-Park freut sich auf seine Öffnung. Los geht es am Sonntag, 17. Mai um 10 Uhr! Wohl jeder Wäller hat jetzt nach den coronabedingten Schließungen Lust auf möglichst viel Normalität. Ohne alle Vorsicht gleich über Bord zu schmeißen, wird der Stöffel-Park in wenigen Tagen öffnen. „Das schlechte Wetter warten wir noch ab“, meint der Geschäftsführer Martin Rudolph schmunzelnd, der sich mit VG-Bürgermeister Markus Hof beraten hat.

Kohleschuppen. Foto: Stöffel-Park/Uwe Rose

Enspel. Mit Umsicht zurück in die Normalität
140 Hektar bieten genügend Platz für den nötigen Abstand untereinander. Und in die Museumsräume wie „TERTIÄRUM“ und Alte Schmiede werden die Besucher nur geregelt eingelassen. „Das ist zwar personalaufwändig, aber sicherer“, so Rudolph. „Ein Schwerpunkt des Stöffel-Parks ist das Außengelände“, erklärt er.

Ab durch den Park
Jeder bekommt einen Parkplan und kann sich mit dem auf eigene Faust auf den Weg machen. Kinder können sich frei bewegen, die Natur erkunden, alte Maschinen bestaunen und viele neue Eindrücke im Steinbruchgelände sammeln. Die alte Industrieanlage, die dem Basaltabbau diente, ist teils 120 Jahre alt. Die technische Entwicklung im 20. Jahrhundert ist hier ablesbar: vom Lorengleis und Becherwerk über Förderbänder und LKW-Waage. Aussichtspunkte, der Steingarten, der Teich und der blühende Ginster mit den vielen Steintürmen, Kunstobjekte und die massive Basaltwand Richtung Stockum-Püschen sind zu sehen. Infotafeln geben kurz und verständlich Auskunft, was es mit so manchen Geräten und Bauwerken auf sich hat. Hier kann man verweilen und die Seele baumeln lassen. Übrigens sind auch Hunde willkommen (Tütchen und Mülleimer für die Hinterlassenschaften sind reichlich vorhanden).



So geht’s – mit Sicherheit
Besucher des Stöffel-Parks fahren zur Stöffelstraße in 57647 Enspel, parken dort und wenden sich an den Stöffel-Mitarbeiter in der Infothek. Bitte möglichst passendes Geld bereithalten: 5 Euro kostet der Eintritt für einen Erwachsenen, 10 Euro für Familien (zwei Erwachsene mit bis zu 5 Kids bis 14 Jahren). Denn: „Eine Zahlung mit Karte ist noch in Arbeit.“ Schüler, Azubis, Studenten und Behinderte zahlen übrigens 3 Euro Eintritt. Und die Mitglieder des Stöffelvereins, deren Jahresbeitrag den Eintritt beinhaltet, sollen sich wie üblich in der Infothek anmelden. Nicht vergessen: Für die geschlossenen Räume einen Mund-Nasen-Schutz bereithalten!

Machen Sie sich und anderen ein Bild: #lovestoeffel
Noch ein Wunsch: Wem der Stöffel am Herzen liegt, kann seine Fotos von dort auf Instagram unter #lovestoeffel posten und zu einem gemeinsamen Fotoalbum beitragen. (tast)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Stromverträge nicht zu lange abschließen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich bei Verträgen mit Strom- oder Gasversorgern nur kurz ...

Corona: Drei neue Fälle, sieben weitere Personen genesen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen im Westerwaldkreis stellt die Kreisverwaltung ...

Anerkennung und Sonnenblumen für die Pflege

Die Pflegekräfte im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) übernehmen auf den Stationen gemeinsam ...

Dreharbeiten während und über die Corona-Pandemie im Westerwald

Seit mehr als vier Wochen dreht das Team von „Wäller Helfen“ zusammen mit dem Filmemacher Thomas Sonnenschein ...

Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Die Rückläufigkeit der Infektionszahlen hat zu einer deutlichen Lockerung der Lockdown-Vorgaben von Rheinland-Pfalz ...

Weltweit erste Brauereibesichtigung im eigenen Auto

Wie führt man in der aktuellen Zeit eine neue Bierspezialität ein? Die ursprünglich geplante Veranstaltung ...

Werbung