Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Florence Nightingale wäre stolz und enttäuscht zugleich…

Pflege ist systemrelevant ohne Anerkennung?! - Am 12. Mai 1820 wurde die sogenannte Begründerin der westlichen Pflege geboren. Im Gedenken an diese Persönlichkeit wurde der 12. Mai zum ´Tag der Pflege´ ausgerufen. Eine Erklärung des Betriebsrates der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz zum Tag der Pflege:

Demonstration zum Tag der Pflege. Foto: St. Vincenz

Limburg. „200 Jahre nach der Geburt dieser Symbolfigur des gesamten Berufsstandes wird die Pflege mit einer Krise konfrontiert, die allen hier Beschäftigten alles abverlangt. Wir werden auch in den nächsten Monaten alles Menschenmögliche für die Versorgung der Bevölkerung tun. Dafür benötigen wir aber entsprechende Ausstattung und anerkennende Unterstützung!

Der Gesundheitsschutz für uns und die uns anvertrauten Menschen muss an erster Stelle stehen! Wir sind keine Heldinnen und Helden mit übernatürlichen Kräften, sondern professionell ausgebildetes Personal, das in Krisen wie dieser eine möglichst optimale Versorgung leistet. Tagtäglich leisten wir Großartiges. Das muss in stärkerem Maß anerkannt und wertgeschätzt werden!

Florence Nightingale wäre wohl auf das Engagement und die Flexibilität ihrer Nachfolger/innen stolz – über die bislang mangelnde Wertschätzung durch die Politik in dieser Krisenzeit aber schwer enttäuscht.

Natürlich ist es ein schönes Zeichen, wenn für unsere gemeinsame Leistung applaudiert wird und wir Dankesworte und Schokoladenspenden erhalten. Doch das alleine reicht nicht um die Enttäuschung aufzuwiegen! Dafür ist mehr nötig: angemessene Bezahlung, mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen.



Generell sind alle im Krankenhaus Beschäftigten systemrelevant, ganz gleich in welcher Abteilung. Dies muss auch in Zukunft anerkannt werden! Dafür benötigen wir ein Gesundheitssystem, das ethische Richtlinien befolgt und nicht in erster Linie auf Kosten der Alten, Kranken und des Personals profitorientiert ist. Für dieses Ziel wollen wir am heutigen Tag und in den folgenden Zeiten einstehen und deutliche Zeichen setzen.

Gerade jetzt muss man zur Kenntnis nehmen, dass die professionellen Pflegeberufe mehr leisten als menschenfreundliche Werke der Barmherzigkeit. Aufgrund ihrer Systemrelevanz verdienen sie mehr Anerkennung und einen höheren gesellschaftspolitischen Stellenwert als bisher. Dies ist auch entscheidende Voraussetzung dafür, um den dringend benötigten Nachwuchs im Pflegebereich gewinnen und junge Menschen davon überzeugen zu können, dass es sich lohnt, diesen Beruf zu ergreifen und mit Engagement auszuüben.“ (Im Namen des Betriebsrates der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz: Gaby Schäfer, Vorsitzende und Christian Ulandowski, stellvertretender Vorsitzender)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Weinbau – kurz zusammen gefasst von eurem Grandpa

Es gibt die unglaublichsten Phänomene im Alter. Ich zum Beispiel vertrage neuerdings Kohlensäure nicht ...

Weltweit erste Brauereibesichtigung im eigenen Auto

Wie führt man in der aktuellen Zeit eine neue Bierspezialität ein? Die ursprünglich geplante Veranstaltung ...

Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Die Rückläufigkeit der Infektionszahlen hat zu einer deutlichen Lockerung der Lockdown-Vorgaben von Rheinland-Pfalz ...

Projekt Haustür-Portraits „At home“

Fotografin Nadine Wisser berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Projekt Haustür-Portraits, das bewusst ...

Bauernverband: Bitte keine Lebensmittel in der Natur zurücklassen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, bittet angesichts der ...

Wildschadenverhütung: Schadensminderungspflicht und Mitverschulden des Landwirtes

Die Problematik der Wildschäden an Grundstücken ist nicht nur eine Frage der Ersatzpflicht, sondern auch ...

Werbung