Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Stadtbibliothek Montabaur öffnet wieder mit neuen Regeln

3 in 1 – eine Bibliothek, drei Wege zur Ausleihe. So arbeitet die Stadtbibliothek Montabaur in Zeiten der Corona-Krise. Neben der bewährten Onleihe und dem inzwischen eingespielten Lieferservice werden ab dem 13. Mai die Räumlichkeiten wieder für Besucher geöffnet – allerdings mit eingeschränkten Öffnungszeiten und unter strengen Hygieneregeln.

Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek haben mit dem Lieferservice für Medien alle Hände voll zu tun. Ab. 13. Mai können wieder Besucher zur Ausleihe kommen – allerdings zu eingeschränkten Öffnungszeiten und nach strengem Hygienekonzept. Foto: Pressedienst Montabaur

Montabaur. „Zu normalen Zeiten ist die Stadtbibliothek nicht nur Lese- und Lernort, sondern auch ein Raum, in dem man sich trifft, miteinander plaudert und einen Kaffee trinkt“, sagt Leiterin Klaudia Zude ein bisschen wehmütig. „Das alles ist momentan nicht möglich. Umso wichtiger ist es, die notwendigen Sicherheitsbestimmungen umzusetzen und anzubieten, was machbar ist. Wir freuen uns auf die Zeit, in der unsere Bibliothek wieder das Wohnzimmer der Stadt sein wird!“

Bis dahin müssen alle, die zur Stadtbibliothek kommen, die Hygieneregeln einhalten, also einen Mundschutz tragen und auf einen Abstand von 1,50 Meter zu anderen Personen achten. Wer die Bibliothek betritt, muss sich zunächst die Hände desinfizieren. Damit sich nicht zu viele Besucher gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten, gibt es eine Einlasskontrolle am Hauseingang. Mit Wartezeiten ist zu rechnen. Deshalb wird darum gebeten, einzeln und nicht mit der ganzen Familie zu kommen und die Bibliothek möglichst rasch wieder zu verlassen. Aus all dem ergibt sich von selbst, dass es derzeit nicht möglich ist, in den Räumen Zeitung zu lesen, zu lernen oder Kindern vorzulesen.

Gestattet ist nur die Ausleihe von Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften, Videos et cetera. Wer lediglich Medien abgeben will, kann diese während der Öffnungszeiten in die bereitgestellten Kisten am Eingang legen. Alle Rückgaben gehen für mindestens drei Tage in „Quarantäne“. Erst danach werden sie im jeweiligen Leserkonto ausgebucht und erscheinen wieder in der Ausleihe. Generell wurde die Rückgabefrist für alle ausgeliehenen Medien bis zum 30.Mai verlängert.



Seit Ostern bietet die Stadtbibliothek in Kooperation mit der Verbandsgemeindeverwaltung einen Lieferservice für Medien an. Über 240 Mal haben die VG-Mitarbeiter schon Bücher, CDs und Spiele zu den Lesern nach Hause gebracht. Dieses Angebot basiert auf dem Online-Vorbestellsystem „WebOPAC“, bei dem der Bibliothekskatalog hinterlegt ist. Die Vorgehensweise ist dort beschrieben. Der Lieferservice wird bis auf weiteres fortgesetzt, gilt aber nur im Gebiet der VG Montabaur. Wer ganz unabhängig sein möchte, kann wie gehabt die Onleihe nutzen und sich aus einer riesigen Internet-Bibliothek e-Medien herunterladen.

Die neuen Öffnungszeiten der Stadtbibliothek gelten bis auf weiteres:
Mittwoch: 10 bis 13 Uhr
Donnerstag: 15 bis 18 Uhr
Freitag 13 bis 16 Uhr

Kontakt: Stadtbibliothek Montabaur, Telefon: 02602 / 126-181; E-Mail: stadtbibliothek@montabaur.de; www.stadtbibliothek-montabaur.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Ferienspaß-Aktion des Jugendzentrums Hachenburg abgesagt

Es war eine schwere Entscheidung für das Leitungsteam des Jugendzentrums und die Verbandsgemeindeverwaltung, ...

Vorübergehende Änderung der Verkehrsführung „Am Schwimmbad“ in Hachenburg

Die Straße „Am Schwimmbad“ wird bis auf weiteres als Einbahnstraße in Richtung „Alte Frankfurter Straße“ ...

Arbeit im Jugendzentrum in Zeiten der Corona-Schließung

Trotz Schließung passiert gerade einiges im Jugendzentrum Hachenburg. In den letzten Wochen zeigten die ...

Demo in Bad Marienberg

Bei der angemeldeten Demonstration unter dem Motto "Demonstration gegen die aktuelle Politik im Zusammenhang ...

Hachenburger Auftritt von Stefan Danziger abgesagt

Der für 16. Mai in der Hachenburger Stadthalle geplante Auftritt von Stefan Danziger ist abgesagt. Als ...

Selters beteiligt Bürger an Stadtentwicklung

Die Stadt Selters bereitet mit der Zukunftswerkstatt ein groß angelegtes Projekt vor, dass die Entwicklung ...

Werbung