Werbung

Nachricht vom 09.05.2020    

Wasserverlust in der Hausinstallation – Vermeidung ist möglich

Häufig werden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg kontaktiert, wenn sich Ungereimheiten hinsichtlich der Wasserverbrauchsmenge ergeben. Dies geschieht nicht nur nach der alljährlichen Wasserzählerablesung und demnach nach der Bescheidzustellung, sondern auch oftmals innerhalb des Abrechnungsjahres.

Ständig durchlaufendes Wasser ist Ressourcen- und Geldverschwendung. Foto: VGWE Hachenburg

Hachenburg. Der Durchschnitt der jährlichen Wassermenge liegt zwischen 40 und 45 Kubikmetern pro Person. Ein Haushalt mit beispielsweise zwei Personen sollte demnach nicht über 90 Kubikmeter Trinkwasser im Jahr verbrauchen. Der Durchschnitt wird jedoch oft überschritten. Kleinere Leckagen in der Hausinstallation, besonders bei Toilettenanlagen, sind hierbei oftmals die Übeltäter und Verursacher der Mehrkosten.

Ein Rinnsal in der Toilettenanlage/Spülkasten kann schon mehrere Kubikmeter Mehrverbrauch im Jahr zur Folge haben. Oftmals ist der Rinnsal kaum zu erkennen. Auch betroffen ist die Nachspeisung von Regenwassernutzungsanlagen. Die eingebauten Schwimmerschalter können defekt sein und die Nachspeisung nicht stoppen. So fließen viele Kubikmeter Trinkwasser ungehindert in die Kanalisation. Dies verursacht enorme Mehrkosten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die VG-Werke Hachenburg raten Ihnen daher:
- Kontrollieren Sie mehrfach im Jahr den Wasserzähler. Die Flügelräder auf Ihrem Wasserzähler dürfen sich ohne Abnahme über die Armaturen auch nicht drehen. Drehen sich die kleinen Flügelräder, liegt eine Leckage/Undichtigkeit vor, deren Ursache Sie nachgehen sollten.

- Notieren Sie sich in regelmäßigen Abständen den Wasserzählerstand. Der Abgleich mit vergleichbaren Zeiträumen kann Ihnen Anhaltspunkte für Leckagen liefern. Kontaktieren und beauftragen Sie bei Bedarf ein Installateurunternehmen.

Ein wachsames Auge auf den Wasserzähler hilft den Werken und Ihnen beim Schutz des Lebensmittels Nummer eins – dem Trinkwasser und spart Geld. (VGWE Hachenburg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Brand eines Gartenhauses und einer Sitzbank

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenhinweise zum Brand eines Gartenhauses am 10. Mai in Nistertal, ...

Nicole nörgelt… der Bau eines Schuhregals

Kennen Sie diesen Moment, wenn ein Kind einem vor Stolz strahlend ein selbstgemaltes Bild überreicht, ...

Vier Einbrecher in Hillscheid festgenommen

Am frühen Sonntagmorgen (10. Mai) meldete der Pächter eines Gartengrundstückes den aktuellen Einbruch ...

50.000 Euro von Tetra Pak für die Intensivmedizin am St. Vincenz

Schützt, was gut ist - dieser Slogan der Firma Tetra Pak ist den Verantwortlichen des Unternehmens in ...

Den Keller im Sommer trocknen? - Vorsicht beim Lüften im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

VG Rennerod investiert weiter in Sicherheit der Feuerwehrkräfte

Feuerwehreinsätze sind vielseitig, beispielsweise zählen Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und ...

Werbung