Werbung

Nachricht vom 08.05.2020    

Corona im Westerwaldkreis: Infizierte steigen weiter leicht an

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen im Westerwaldkreis stellt die Kreisverwaltung das Verfahren der statistischen Tagesmeldung um: Bis auf Weiteres gibt es zweimal pro Woche – dienstags und freitags – die aktuellen Zahlen. Die Museen öffnen, Freibäder bleiben geschlossen.

Symbolfoto

Montabaur. Abschlussmeldung vom 8. Mai: 343 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 280 wieder genesen.
Getestete Personen gesamt 3.707
Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 343
Davon bereits genesen 280
Todesfälle derzeit 20
Quarantäne angeordnet gesamt 2.795

Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Bad Marienberg 21
Hachenburg 23
Höhr-Grenzhausen 20
Montabaur 66
Ransbach-Baumbach 91
Rennerod 30
Selters 38
Wallmerod 15
Westerburg 23
Wirges 16

Öffnung der kreiseigenen Museen

Aufgrund der 1. Landesverordnung zur Änderung der 5. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 7. Mai dürfen die Museen unter Einschränkungen wieder für Publikum geöffnet werden - so auch die Museen im Westerwaldkreis.

Diese starten wie folgt:
Keramikmuseum Westerwald am Dienstag, dem 12. Mai
Landschaftsmuseum Westerwald am Dienstag, dem 19. Mai (eine Woche zeitversetzt, wegen noch zu treffender Vorkehrungen)
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, einen einfachen Mundschutz mitzubringen und in geschlossenen Räumlichkeiten zu tragen. Abstandsregelungen müssen ebenfalls eingehalten werden. Eine Begrenzung der Anzahl der Besucher/innen wird es je nach Besucherfläche geben. Gruppenführungen und museumspädagogische Programme für Kinder und Erwachsene können derzeit noch nicht angeboten werden.

Freibäder bleiben weiter geschlossen

Bürgermeister und Landrat einig: Öffnung der Freibäder derzeit nicht möglich
In einer als Telefonkonferenz durchgeführten Bürgermeisterbesprechung am 6. Mai sind die Bürgermeister der Verbandsgemeinden, die in der Saison 2020 über grundsätzlich betriebsbereiten Freibäder verfügen, das sind die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Hachenburg, Montabaur, Ransbach-Baumbach, Selters, Wallmerod und Westerburg mit dem Landrat übereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen, dass nach den derzeit geltenden Regelungen eine Öffnung der Freibäder nicht möglich ist. Ob, und wenn ja wie, ein Freibadbetrieb zu einem späteren Zeitpunkt doch noch möglich ist, muss unter den dann geltenden Regelungen und Rahmenbedingungen gesondert entschieden werden.







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Weitere Artikel


Hygieneregeln für Gastronomie und Hotellerie sind da

Das Wirtschaftsministerium, das Gesundheitsministerium, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz ...

Zehnjährige Lilith Held aus Hellenhahn-Schellenberg hilft Masken nähen

Die Corona-Pandemie hat uns alle im Griff und bestimmt immer noch weitgehend unseren Tagesablauf. Dazu ...

VG Rennerod investiert weiter in Sicherheit der Feuerwehrkräfte

Feuerwehreinsätze sind vielseitig, beispielsweise zählen Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und ...

Skulpturen Miniaturen Museum öffnet nach Anmeldung

Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit für einzelne Personen oder Gruppen bei telefonischer Terminabsprache ...

Corona macht den Grandpa aus dem Westerwald leicht lethargisch

Ich berichte schon mal gern aus meinem Leben. Aber genau das ist das Problem. Es findet vieles nicht ...

Neuer Chefarzt für Unfallchirurgie im Klinikum Jung-Stilling

Professor Dr. Steffen Schröter ist seit dem 1. Mai neuer Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ...

Werbung