Werbung

Nachricht vom 07.05.2020    

Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil II

Im Zuge der Krise rund um Covid-19 hat die Westerwald-Brauerei bereits sehr früh gehandelt um ihren Kunden in der Gastronomie und im Getränkefachgroßhandel zu helfen. So wurden unter anderem keine Storno-Kosten für abgesagte Veranstaltungen berechnet und Pächter der brauerei-eigenen Gasthäuser mussten für die Monate April und Mai keinerlei Pacht zahlen.

Symbolfoto

Hachenburg. Mit der gestarteten Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil 1 wurden Gutscheine für alle Gastronomen, die Hachenburger oder Westerwald-Bräu im Sortiment führen, vertrieben und die Brauerei hat dies mit je einem Freibier pro 10 Euro Gutscheinwert belohnt. Rund 2.500 Freibier-Gutscheine zeigen bereits jetzt eindrucksvoll den Erfolg dieser Aktion.

Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie geht es weiter mit der Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil 2:
Viele Menschen freuen sich bereits jetzt auf ein frisch gezapftes Bier in der Gaststätte – dazu gehört, noch mehr als sonst, dass sich die Zapfanlage im einwandfreien Zustand befindet. Nachdem nun einige Wochen lang kein Bier durch die Leitungen gelaufen ist, übernimmt die Westerwald-Brauerei einmalig die Kosten für die Bierleitungsreinigung in der Gastronomie – dazu schickt der Gastronom einfach die entsprechende Rechnung an die Brauerei. Denn: Hygiene ist oberstes Gebot! Gleichzeitig erhält jeder Gastronom zur Eröffnung ein 50 Liter Fass Hachenburger Pils gratis. Die dritte Maßnahme ist, dass der Glasbestand bei den Gastronomen kostenlos erhöht wird – die Gläser kauft die Brauerei bei den Westerwälder Herstellern Rastal und Sahm. Gleichzeitig hat die Brauerei Lösungsvorschläge für alle Gaststätten, in denen aktuell noch keine Gläserspülmaschine vorhanden ist, ausgearbeitet. Hier, wie auch in allen anderen Punkten erfolgt eine Beratung durch den Hachenburger Außendienst, die jederzeit in Anspruch genommen werden kann.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Mitarbeiter der Brauerei haben in den vergangenen Wochen in hunderten von Gesprächen den Gastronomen geholfen, Soforthilfen zu beantragen, Kurzarbeitergeld zu beantragen, betriebswirtschaftliche Beratungen durchgeführt und viele weitere Fragen beantwortet. Bestärkt durch den großen Dank und vor allen Dingen auch die riesige Solidarität der Gastronomen und in der Bevölkerung freut sich das gesamte Team der Brauerei, dass nun endlich „Land in Sicht“ ist und als Hoffnungsschimmer die Gaststätten öffnen können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Am Muttertagswochenende Vögel zählen

Amsel, Drossel, Fink und Star - die „Stunde der Gartenvögel“ ist wieder da! Die Aktion findet auch während ...

Eine große Blumenwiese entsteht in Caan

„Am Ortseingang entsteht eine große Blumenwiese. Was dort genau einmal wächst, wissen wir noch nicht; ...

Aktionstag „Hände hoch fürs Handwerk“ muss verschoben werden

Nun hat es auch die „WesterwaldMEISTERschaft“ getroffen. Nicht nur die Fußball-Europameisterschaft und ...

Der Sommervogel ist da!

Die ersten kamen bereits in der letzten Aprilwoche und jetzt werden es immer mehr: Mauersegler. „Nachdem ...

Kreuz-Verhör mit Pfarrerin Lisa Tumma aus Neuhäusel

Einige Kirchengemeinden im Westerwald feiern schon wieder Gottesdienste in ihren Kirchen – unter strengen ...

Kleinkunstbühne reagiert mit „Mutausbruch“ auf Konzert-Ausfälle

Die Kulturen der Welt im Westerwald, zumindest musikalisch! Das galt wie gehabt und ganz besonders für ...

Werbung