Werbung

Nachricht vom 07.05.2020    

Kleinkunstbühne reagiert mit „Mutausbruch“ auf Konzert-Ausfälle

Die Kulturen der Welt im Westerwald, zumindest musikalisch! Das galt wie gehabt und ganz besonders für die 25. Jubiläumsreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Bis Oktober sollten wieder fünf außergewöhnlich virtuose Folkbands aus verschiedenen Kontinenten in den Westerwald kommen. Doch daraus wird nix: bis auf das Abschlusskonzert im Oktober sind bereits alle Konzerte abgesagt. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter reagiert darauf mit einem „Mutausbruch“.

Dürfen wie viele andere Bands auch erst 2021 im Westerwald spielen: die aufstrebende Klezmerband „Yxalag“. Foto: Veranstalter

Montabaur. Denn alle abgesagten Konzerte wurden bereits neu terminiert und sollen nun im nächsten Jahr stattfinden.

Denn, etwas Mut gehört schon dazu, das Risiko einer so hochwertigen Jubiläumsreihe in 2021 nochmal einzugehen. Aber die Organisatoren der Bühne sind sicher: zusammen mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, den Kirchengemeinden, beteiligten Kommunen und den Sponsoren ist das zu packen. Aber nur, wenn dann alle Kirchen voll besetzt sind!

Bereits ausgefallen ist das Auftaktkonzert am 3. Mai in der Evangelischen Kirche in Kirburg bei Bad Marienberg mit Sharon Shannon & Band aus Irland. Aber: Die bekannte Akkordeonspielerin von der „Grünen Insel“ kommt im Rahmen ihrer „Celebrating 30 Years Tour“ nun ein Jahr später am 9. Mai 2021 in den Westerwald, zum Auftakt der dann 26. Weltmusikreihe.

Abgesagt und neu terminiert wurden auch bereits die drei folgenden Konzerte:
- 28. Juni mit Habib Koite & Band aus Mali/Afrika in Selters (neuer Termin 6. Juni 2021)
- 19. Juli mit Dancas Ocultas aus Portugal in Neuhäusel (neuer Termin 22. August 2021)
- 30. August mit Yxalag aus Europa in Höhr-Grenzhausen (neuer Termin 3. Oktober 2021).



Noch nicht klar ist, ob die Konzerte in den gleichen Kirchen stattfinden wie in diesem Jahr geplant. Dann dürfen sich die Fans in allen gastgebenden Kirchen auf einen noch besseren Sound freuen, der auch der hohen Qualität der mitwirkenden Musiker aus aller Welt angemessen ist: die Kleinkunstbühne wird 15.000 Euro in die teilweise Erneuerung der mobilen Beschallungsanlage investieren. Der Dank gilt vielen Spendern, Sponsoren und Zuschussgebern die solidarisch etwas dazu beigetragen haben.

Im Kalender vieler Weltmusikfans im Westerwald und weit darüber hinaus kann zunächst das Abschlusskonzert der 25. Westerwälder Weltmusikreihe noch stehen bleiben: am Sonntag, 4. Oktober zieht Chango Spasiuk & Band die sicher vielen Gäste in seinen Bann. Eine faszinierende und absolut einmalige Musik aus Argentinien, die hoffentlich um 17 Uhr in der Schlosskirche in Westerburg zu hören sein wird. Hinweise zum Kartenvorverkauf kommen rechtzeitig.

Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Kreuz-Verhör mit Pfarrerin Lisa Tumma aus Neuhäusel

Einige Kirchengemeinden im Westerwald feiern schon wieder Gottesdienste in ihren Kirchen – unter strengen ...

Der Sommervogel ist da!

Die ersten kamen bereits in der letzten Aprilwoche und jetzt werden es immer mehr: Mauersegler. „Nachdem ...

Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil II

Im Zuge der Krise rund um Covid-19 hat die Westerwald-Brauerei bereits sehr früh gehandelt um ihren Kunden ...

Kolumne „Themenwechsel“: Haben wir eigentlich noch Grund, uns zu beschweren?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Kurzarbeitergeld ist keine Liquiditätshilfe für Unternehmen

Seit Anfang März haben rund 750.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Viele dieser Betriebe nutzen das ...

Wir bleiben zu Hause - der Stromverbrauch steigt

In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zuhause als sonst. Dadurch verbrauchen ...

Werbung