Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Schüler werden schrittweise bis Sommerferien wieder in Schule gehen

Von Wolfgang Tischler

Die Schulen sollen schrittweise eine Beschulung aller Schülerinnen und Schüler unter Durchführung entsprechender Hygienemaßnahmen und Einhaltung von Abstandsregeln ermöglichen. Diese betreffen sowohl den Unterricht, als auch das Pausengeschehen und die Schülerbeförderung. Einen Stufenplan finden Sie am Ende des Artikels.

Symbolfoto

Region. Die Öffnungen der Schulen werden im zwei Wochen-Rhythmus erfolgen. Das ist erforderlich, um das Infektionsgeschehen im Auge zu behalten und gegebenenfalls korrigierend eingreifen zu können. Erklärtes Ziel der Landesregierung dabei ist es, dass alle Schüler vor den Sommerferien tage- oder wochenweise in die Schule kommen können. Die Lerngruppen werden dabei so geteilt, dass in der Regel maximal 50 Prozent der Schüler vor Ort in den Schulen sein werden. Präsenz- und Fernunterricht werden sich also weiter abwechseln.

Geplant ist, dass am 18. Mai die Berufsbildenden Schulen weiter starten. An den allgemeinbildenden Schulen werden zum 25. Mai weitere Klassen- und Jahrgangsstufen an die Schulen zurückkehren. So sollen am 25 Mai beispielsweise die dritten Klassen der Grundschulen sowie die 5. und 6. Klassen der Orientierungsstufe der weiterführenden Schulen folgen. Im Anschluss soll es in Zwei-Wochen-Schritten zu weiteren Öffnungen kommen: Am 8. Juni folgen beispielsweise die achten Klassen, sodass bis Mitte Juni alle Schüler wieder in den Schulen sein können, wenn es das Infektionsgeschehen vor Ort zulässt.



Was sich so einfach anhört, ist in der Praxis mit einem sehr hohen organisatorischen Aufwand verbunden. Die Schulen bekommen viel Raum für Flexibilität und die Lösungen, die zur jeweiligen Schule passen. Konkret kann das bedeuten, dass an einer Schule das Wochensystem besser zu den Voraussetzungen vor Ort passt, an einer anderen Schule aber beispielsweise die Klassenstufe 1 und 2 Montag und Dienstag kommen dürfen, 3 und 4 dann den Rest der Woche. Die Schulaufsicht berät und begleitet die Schulen dabei, damit der beste Weg gefunden wird. Die Schulen bei uns in der Region sind von der Größe und den Räumlichkeiten her sehr unterschiedlich. Wichtig ist, dass die Schulen, aber auch die Eltern Planungssicherheit bekommen.

Während der schrittweisen Schulöffnung wird die Notbetreuung weiterlaufen. Sprachförderangebote sollen wieder aufgenommen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz öffnet am 13. Mai

Gaststätten, Hotels, Ferienwohnungen, Jugendherbergen und Campingplätze werden in Rheinland-Pfalz stufenweise ...

Junger Zweiradfahrer tödlich verunglückt

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, 6. ...

Verkehrsunfallflucht: Kleintransporter gesucht

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen bei der Fahndung nach einem weißen Kleintransporter, dessen ...

Brand eines Wohnhauses mit zwei verletzten Personen

Am Mittwoch, dem 6. Mai wurde um 14:25 Uhr ein Schuppenbrand in der Büdinger Straße in Nistertal gemeldet. ...

Hochwertige Desinfektionssäulen und Desinfektionsmittel aus Freusburg

Worauf es in der Corona-Pandemie ankommt: Die Gründer der neuen Firma MWF Hygieneartikel und Bedarf (Achim ...

Eine Reihe weiterer Lockerungen in Rheinland-Pfalz sind beschlossen

Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer gab heute Nachmittag (6. Mai) die Ergebnisse der Konferenz der Länder ...

Werbung