Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Wandern im südlichen Westerwald: Wieder unterwegs auf guten Wegen

Wandern war schon vor der Corona-Krise ein beliebter Freizeitsport und erlebt derzeit einen richtigen Boom. Auch in der Verbandsgemeinde Montabaur, wo die Bürger die zahlreichen gut ausgebauten Wander- und Spazierwege in ihrer Umgebung zu schätzen wissen. Leider haben viele Wege in den letzten Monaten sehr gelitten.

Im Kunst-Kultur-Natur-Forum b05 in Montabaur-Horressen hatten die Holzbildhauer ihr Freiluftatelier eingerichtet und neue Sagenfiguren für den Wanderweg „Montabäurer Mären“ erschaffen. Sorgsam packte das Team vom Bauhof Montabaur die Kunstwerke ein und brachte sie zu ihren neuen Standorten. Foto: Simon Carol Levy

Montabaur. Der Borkenkäfer hatte große Teile des Fichtenbestands befallen, abgestorbene Bäume mussten rasch gefällt und das Holz aus dem Wald geschafft werden. Bei diesen Forstarbeiten wurden viele Wanderwege aufgewühlt, Wegplaketten gingen verloren und Hinweisschilder wurden entfernt.

Deshalb hat die Tourist-Info in Montabaur im Frühjahr die von ihr ausgewiesenen Wanderwege prüfen lassen. „Alle Wege sind wieder begehbar. Es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten, wo wir noch auf Materiallieferungen warten“, so Karin Maas, die Leiterin der Tourist-Info. „Allerdings“, fügt sie bedauernd hinzu, „sehen einige Wege ganz anders aus, denn es fehlen ganze Waldstücke. Das verändert den Charakter der Wege, bietet aber auch neue Aussichten.“



140 Kilometer Wegstrecke wurden geprüft auf den vier Wäller Touren Augst, Buchfinkenland, Elberthöhen und Eisenbachtal mit ihren Verbindungswegen, dem Skulpturenweg, dem Themenweg Multitalent Wald, den örtlichen Wanderwegen rund um Welschneudorf und auf dem Mythenweg Montabäurer Mären. Hier können Wanderer neue Sagenfiguren entdecken: Die Holzbildhauer Wolfgang Dillenkofer, Simon Carol Levy und Olli Schulz waren über den Winter fleißig und haben neue Wegekunst geschaffen.

„In Kürze gibt es weitere Neuigkeiten zum Märenweg“, kündigt Maas an. „Wir bauen das Erlebnispaket rund um die Sagenwelt im südlichen Westerwald weiter aus.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herausforderung unter der Erde: Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur

In Montabaur schreiten die Arbeiten an der Stadtbachverrohrung voran. Aktuell wird ein besonders anspruchsvolles ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Weitere Artikel


„Es wird nicht immer alles getan, um jedes Leben zu retten“

Corona setzt neue Maßstäbe. Ökonomie, Bildung, soziales Miteinander – die Politik ordnet alles einer ...

Westerwälder Rezepte: einfach lecker – Rosinenschnecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Besuche in Alten- und Pflegeheimen ab Donnerstag möglich

Ab dem 7. Mai dürfen Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe ...

Letzte Stille Corona-Kunst-Auktion zugunsten der Kindernothilfe

Am Mittwoch, 6. Mai bietet die Emmanuel Walderdorff Galerie im Hofgut Molsberg eine Arbeit von Pedro ...

Engagement für Krebskranke und ihre Familien

Benefiz-Tombola von Helmut Schmidtgen aus Eschelbach erzielte über 4.000 Euro zugunsten des Unterstützungsangebotes ...

Kurzarbeitergeld: Arbeitsplätze sichern, keine Liquiditätshilfe für Unternehmen

Seit Anfang März haben bundesweit rund 750.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet, im Bezirk der Agentur ...

Werbung