Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

315.000 Euro für Sanierung der Schafbachbrücke in der Neustraße Westerburg

Die Stadt Westerburg kann sich über eine besonders hohe Förderung aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz freuen. Diese gute Nachricht konnte der Westerwälder SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering heute aus einem Gespräch mit Innenminister Roger Lewentz in Mainz mit in seinen Heimatwahlkreis bringen.

Symbolfoto

Westerburg. "Die Stadt plant die Sanierung der Schafbachbrücke in der Neustraße und hat dieses Vorhaben in den diesjährigen Haushalt eingestellt", erläutert Hering die Maßnahme, für die die Stadt Fördermittel beantragt hat. "Mit der jetzt bewilligten Summe von 315.000 Euro beteiligt sich das Land mit dem ungewöhnlich hohen Anteil von 50 Prozent an den von der Stadt ermittelten zuwendungsfähigen Kosten von gut 630.000 Euro. Ausgezahlt wird die Förderung in drei Teilbeträgen von 65.000 Euro in diesem, 150.000 Euro im nächsten und 100.000 Euro im übernächsten Jahr", so Hering weiter.

"Wie mir Markus Saberniak, Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion in einem Gespräch mitgeteilt hat, ist geplant, die Brückensanierung unter Verkehr bei einseitiger Sperrung durchzuführen. Die Brücke und der Unterbau seien noch nicht sanierungsbedürftig, allerdings müssen die Oberfläche und die angebauten Bürgersteige saniert werden.“



Fraktionsmitglied Werner Wengenroth ergänzte, dass es nun auch Zeit werde die Sanierung, die schon länger, zuletzt 2019 von der Verwaltung als größte Investitionsmaßnahme des Jahres angekündigt wurde, jetzt auch auszuführen.

"Ich bin hocherfreut, dass das Land auch in Zeiten, in denen ein nur das Thema Corona zu geben scheint, mit Sorgfalt seinen Aufgaben nachkommt und die Kommunen auf eine auf allen Politikfeldern handlungsfähige Landesregierung vertrauen können. Für Westerburg freut es mich sehr, denn mit vielen Millionen Euro Landeszuschüssen arbeiten die Stadt und die Verbandsgemeinde seit vielen Jahren an der Sanierung des Stadt und der kommunalen Infrastruktur", sagte der SPD-Landespolitiker abschließend. (Thomas Mockenhaupt)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Westerwaldkreis setzt Zeichen mit einer Fahnenaktion

Am 25. November wurde auch in diesem Jahr weltweit der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt ...

Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Urlaub in Deutschland

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Erster Cocktail-Drive-in Deutschlands in Staudt eröffnet

Die Cocktailprofis haben am vergangen Wochenende das 1. Cocktail-Drive in Deutschland eröffnet und sind ...

„Mir haalen zosammen“: Jüli präsentiert „Corona-Mutmach-Song“

„Mir haalen zosammen“ – so bringt Liedermacher Jürgen Linke alias „Jüli“ aus dem Westerwald seinen Weg ...

Kirburg: 30 Gläubige feiern ungewöhnlichen Gottesdienst

Vor acht Wochen hätte die Szene skurril gewirkt. Heute fühlt es sich normal an, dass es nicht nach Kerzenwachs, ...

Corona-Auszeit stellt Familien auf die Probe

Momentan erleben viele Familien eine extreme Situation. Der Haushalt muss organisiert werden, der Job ...

Wandertipp: Der Bachlehrpfad in Limbach

Wer sich für das Leben rund um den Bach interessiert und gerne einige schöne Ecken erkunden möchte, der ...

Werbung