Werbung

Nachricht vom 02.05.2020    

Neu: Vollzeitweiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt

INFORMATION | Die IHK-Akademie Koblenz startet am 31. August in Koblenz zum ersten Mal einen kompakten und intensiven sechsmonatigen Vollzeitkurs zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Prüfung zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/in.

Koblenz. Die zunehmende Verzahnung von Technik und Wirtschaft führt dazu, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen auf ihre Mitarbeiter mit technischer Berufsausbildung immer häufiger kaufmännische und leitende Aufgaben übertragen. Wer mit technischem Berufshintergrund Führungsfunktionen übernehmen möchte, kann auf Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Management nicht verzichten. Geprüfte Technische Betriebswirt/-innen verfügen - neben ihren bereits vorhanden technischen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen - über ein vertieftes betriebswirtschaftliches Fachwissen und haben sich mit modernen Managementdisziplinen auseinandergesetzt. Sie haben die technologischen Entwicklungen im Unternehmen genauso im Blick wie die Kosten.



„Diese Kursvariante ist sehr sportlich. Das bedeutet, dass man sich auf den Lehrgang wirklich konzentrieren muss. Aber dafür bietet sie die Möglichkeit, in kurzer Zeit intensiv in die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Themen der Fortbildung einzutauchen, sie zu verstehen und sich so fit für die Prüfung und natürlich für zukünftige Aufgaben zu machen“, betont Jutta Wiedemann, zuständige Bildungsmanagerin der IHK-Akademie Koblenz. Eine Förderung durch Aufstiegs-BAföG für den Kurs ist möglich.

Weitere Informationen dazu erhalten Interessenten über www.ihk-akademie-koblenz.de (Code: 501WFW) oder von Jutta Wiedemann (Telefon: 0261/30471-72 oder E-Mail: wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de).


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Weitere Artikel


Mogendorf am 10. Mai zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 10. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Mogendorf. Für diese ...

„Hip Hop Family“ - mit Gabriel Hermes im Livestream für die ganze Familie

We love Hip Hop – und deswegen tanzt jetzt die ganze Familie! Mit „HIP HOP FAMILY“ im Livestream bietet ...

Kreisel am Fürstenweg wird gebaut – Vollsperrung ab Mitte Mai

Die Stadt Montabaur baut die Kreuzung Fürstenweg / Freiherr-vom-Stein-Straße / Albertstraße / Elgendorfer ...

Meldet euch: Junge Künstler gesucht für das nächste #homeinconcert

Kunstschaffende trifft die Corona-Krise gerade hart. Konzerte, Auftritte, Events, private Feiern - alles ...

Kennen Sie schon den neuen Bußgeldkatalog?

Diese Woche ist der neue Bußgeldkatalog für Autofahrer in Kraft getreten. Teils hat der Gesetzgeber drastische ...

Energiespar-Tipps für das Home-Office, Teil 2

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt weitere Tipps um im Home-Office Energie zu sparen. Im ...

Werbung