Werbung

Region |


Nachricht vom 16.07.2010    

Hauswirtschafterinnen wurden ausgezeichnet

BBS Wissen/Westerburg: Erfolgreicher Abschluss der Meisterinnen der Hauswirtschaft. Iris Siems ehielt jetzt gemeinsam mit Martina Lachner Auszeichnung für die besten Arbeitsprojekte in Rheinland-Pfalz. Fünf neue Hauswirtschaftsmeisterinnen schlossen insgesamt die Prüfung erfolgreich ab und nahmen in Trier ihre Meisterbriefe in Empfang.

Westerburg/Wissen/Trier. Kürzlich nahmen fünf neue Hauswirtschaftsmeisterinnen, die an der BBS Wissen in Kooperation mit der BBS Westerburg ausgebildet worden waren, die Meisterbriefe im Kurfürstlichen Palais in Trier aus den Händen von Wolfgang Konder, Referatsleiter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), in Empfang. Während der zweieinhalbjährigen Ausbildung in Teilzeitform in der Fachschule Ernährung und Hauswirtschaft der Berufsbildenden Schulen Wissen/Westerburg haben die frisch gebackenen Meisterinnen in vier Modulen (Kommunikation und Präsentation, Berufsbildung und Mitarbeiterführung, Betriebs- und Unternehmensführung sowie hauswirtschaftlichen Versorgungs- und Betreuungsleistungen) die Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss der Fachschule und der Meisterprüfung erworben. "Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt und leistungsbereit in Ihre eigene Fortbildung investiert. Mit der Aushändigung des Meisterbriefes wird Ihnen die Fachkompetenz als Hauswirtschaftsexpertinnen und Berufspädagoginnen zuerkannt", sagte Konder. Zusätzlich konnte Iris Siems (BBS Wissen/Westerburg) ebenso wie Martina Lachner (BBS Rockenhausen) die Auszeichnung für die besten Arbeitsprojekte in Rheinland-Pfalz aus den Händen der Vorsitzenden des Landesverbandes der Meisterinnen und Meister in Rheinland-Pfalz e.V., Gisela Würzer, in Empfang nehmen. Mit den Meisterbriefen in der Hand eröffnen sich viele Einsatzmöglichkeiten nach dem Motto "Hauswirtschaft schafft Lebensqualität" in einem breiten Spektrum von Einrichtungen, die von der Verpflegung von Kindern in Ganztagsschuleinrichtungen über die Leitung hauswirtschaftlicher Betriebe wie Seniorenheime, Tagungshäuser über Bildungsstätten bis hin zu der Führung von Jugendherbergen geht. Fortbildung muss für hauswirtschaftliche Fachkräfte in den Zeiten des ständigen Wandels der hauswirtschaftlichen Serviceleistungen in Privathaushalten und hauswirtschaftlichen Großbetrieben selbstverständlich sein.
xxx
Foto: Iris Siems und Martina Lachner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Minister Hering besuchte "heimliche Gewinner" im Westerwald

Eine “Sommertour” führt den rheinland-pfälzischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und ...

Acht Jahre für neue Brücke über die Nister gekämpft

Brücken verbinden Landkreise, Gemeinden und Regionen. Sie überspannen Flüsse und Täler, um die Menschen ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf L 306 bei Selters

Obwohl Gegenverkehr in Sicht war, setzte ein 52-Jähriger zum Überholvorgang an. Dabei stieß er mit dem ...

Bauarbeiten am „Marmer Kreisel“ gehen zügig voran

Seit Beginn der Sommerferien wird in Bad Marienberg am Kreuzungsbereich L 293/294 der „AOK-Kreisel“ gebaut. ...

Altöl-Dusche ging auf Müllwerker nieder

Eine unangenehme Überraschung erlebten Mitarbeiter des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB), ...

Bei Kündigung rechtzeitig arbeitsuchend melden

Der Verlust des Jobs trifft die meisten Menschen als schwerer Schlag — finanziell wie emotional. Umso ...

Werbung