Werbung

Region |


Nachricht vom 16.07.2010    

Hauswirtschafterinnen wurden ausgezeichnet

BBS Wissen/Westerburg: Erfolgreicher Abschluss der Meisterinnen der Hauswirtschaft. Iris Siems ehielt jetzt gemeinsam mit Martina Lachner Auszeichnung für die besten Arbeitsprojekte in Rheinland-Pfalz. Fünf neue Hauswirtschaftsmeisterinnen schlossen insgesamt die Prüfung erfolgreich ab und nahmen in Trier ihre Meisterbriefe in Empfang.

Westerburg/Wissen/Trier. Kürzlich nahmen fünf neue Hauswirtschaftsmeisterinnen, die an der BBS Wissen in Kooperation mit der BBS Westerburg ausgebildet worden waren, die Meisterbriefe im Kurfürstlichen Palais in Trier aus den Händen von Wolfgang Konder, Referatsleiter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), in Empfang. Während der zweieinhalbjährigen Ausbildung in Teilzeitform in der Fachschule Ernährung und Hauswirtschaft der Berufsbildenden Schulen Wissen/Westerburg haben die frisch gebackenen Meisterinnen in vier Modulen (Kommunikation und Präsentation, Berufsbildung und Mitarbeiterführung, Betriebs- und Unternehmensführung sowie hauswirtschaftlichen Versorgungs- und Betreuungsleistungen) die Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss der Fachschule und der Meisterprüfung erworben. "Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt und leistungsbereit in Ihre eigene Fortbildung investiert. Mit der Aushändigung des Meisterbriefes wird Ihnen die Fachkompetenz als Hauswirtschaftsexpertinnen und Berufspädagoginnen zuerkannt", sagte Konder. Zusätzlich konnte Iris Siems (BBS Wissen/Westerburg) ebenso wie Martina Lachner (BBS Rockenhausen) die Auszeichnung für die besten Arbeitsprojekte in Rheinland-Pfalz aus den Händen der Vorsitzenden des Landesverbandes der Meisterinnen und Meister in Rheinland-Pfalz e.V., Gisela Würzer, in Empfang nehmen. Mit den Meisterbriefen in der Hand eröffnen sich viele Einsatzmöglichkeiten nach dem Motto "Hauswirtschaft schafft Lebensqualität" in einem breiten Spektrum von Einrichtungen, die von der Verpflegung von Kindern in Ganztagsschuleinrichtungen über die Leitung hauswirtschaftlicher Betriebe wie Seniorenheime, Tagungshäuser über Bildungsstätten bis hin zu der Führung von Jugendherbergen geht. Fortbildung muss für hauswirtschaftliche Fachkräfte in den Zeiten des ständigen Wandels der hauswirtschaftlichen Serviceleistungen in Privathaushalten und hauswirtschaftlichen Großbetrieben selbstverständlich sein.
xxx
Foto: Iris Siems und Martina Lachner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vocal-Jazz im Historica-Gewölbe: Lylac verzaubert Montabaur

Am 7. Oktober 2025 erwartet die Besucher des Historica-Gewölbes in Montabaur ein besonderes musikalisches ...

Demenz verstehen: Wann wird Vergessen zum Problem?

Demenz betrifft weltweit Millionen Menschen und stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige vor große ...

Tour gegen das Vergessen: Radsportler besichtigen bedrückende Mahnmale aus der NS‑Zeit

80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus engagiert sich das Radsportteam Equipe EuroDeK mit einer ...

Literarische Begegnung mit Sinah Schlemmer und Johanna Link in Montabaur

Am 4. Oktober 2025, um 17 Uhr, laden die Autorinnen Sinah Schlemmer und Johanna Link zu einer besonderen ...

Kreative Kinderbibeltage in Kirburg: Vom Senfkorn zum großen Baum

In Kirburg verwandelten sich kleine Samen in große Ideen. Bei den diesjährigen Kinderbibeltagen drehte ...

Albert Schweitzer: Ein Mahner für unsere Zeit

In einer besonderen Veranstaltung des "Forum Selters" wurde das Leben und Wirken von Albert Schweitzer ...

Weitere Artikel


Wunsch-Großeltern - ein generationenübergreifendes Projekt

Der älteren Generation eine sinnvolle Aufgabe geben, indem sie jüngeren Menschen Unterstützung anbieten ...

Es ist nicht alles Gold was glänzt! - Polizei warnt vor Schmuckkäufen am Straßenrand

Rumänische Schmuckdealer sind häufig an Parkplätzen oder Autobahnraststätten aktiv. Die Polizei war eindringlich ...

27 Grad laden zum Baden ein – Sehr gute Wasserqualität an Westerwälder Seenplatte

Bei sommerlichen Temperaturen herrscht an den Seen der Westerwälder Seenplatte Hochbetrieb. 27 Grad Wassertemperatur ...

Altöl-Dusche ging auf Müllwerker nieder

Eine unangenehme Überraschung erlebten Mitarbeiter des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB), ...

Kinder konnten in Bäckerei gesund frühstücken

Zuckersüße Marmeladen oder Nuss-Nougat-Cremes stehen bei vielen Kindern als Brotaufstrich hoch im Kurs. ...

Kindertagesstätte Regenbogenland mit "Felix" ausgezeichnet

„Ich freue mich sehr, der Kindertagesstätte Regenbogenland in Wirges den „Felix“ verleihen zu können“, ...

Werbung