Werbung

Nachricht vom 01.05.2020    

Vielbach hat Corona-Sitzbänke

Die Ortsgemeinde Vielbach reagiert auf das Kontaktverbot in der Corona-Krise und rüstet Ruhebänke um. Maximal zwei Sitze und ein Sicherheitsabstand von zwei Metern bieten die umgestalteten Sitzmöbel. Zur Verwendung kommt das Modell Covid 19 in Schwedenrot, Baukastensystem.

Enkel trifft Oma mit genügend Sicherheitsabstand. Foto: Ortsgemeinde Vielbach

Vielbach. „Der Vorteil des Baukastensystems liegt darin, dass man später ohne große Probleme nur Sitzfläche und Bankbeine verändert und hat sofort wieder eine vollwertige Ruhebank. Dann können sich auch wieder Verliebte dort treffen“, erläutert Ortsbürgermeister Uli Schneider.

Die mit der Coronapandemie verbundenen Schutzbestimmungen lassen sich mit Kreativität und Tatkraft alltagstauglich anwenden. Die in Vielbach pfiffig gestalteten Bänke, die mit dem Kontaktverbot kompatibel sind, sind leicht nachzubauen. Großeltern und Enkelkinder werden sich allerorts darüber freuen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Radwegebau im Westerwald : Mehr Hindernisse als Hoffnungsschimmer

Der Westerwald ist kein „Fahrradland“ und kann es so bald auch nicht werden! Ganz deutlich gilt das (trotz ...

Diakonie öffnet acht Tafel-Ausgabestellen und Kleiderladen in Bad Marienberg

Die Ausgabestellen der Tafel Westerwald sowie der Kleiderladen in Bad Marienberg sind ab der ersten Maiwoche ...

Energiespar-Tipps für das Home-Office, Teil 2

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt weitere Tipps um im Home-Office Energie zu sparen. Im ...

Verkehrsunfall nach medizinischem Notfall

Am Donnerstag, den 30. April gegen 20 Uhr kam es auf der Kreisstraße 114 zwischen den Ortschaften Neuhäusel ...

Trunkenheit und Betäubungsmitteleinfluss im Straßenverkehr

Bei Kontrollen stellten Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg bei einem Fahrer Telefonieren während ...

Bücher einer öffentlichen Bücherkiste verbrannt - Zeugen gesucht

Wer kann Beobachtungen zu Bücherverbrennungen im Buswartehäuschen in Niederelbert mitteilen? Zum wiederholten ...

Werbung