Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Designpreis Rheinland-Pfalz 2020 – Jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für den Designpreis Rheinland-Pfalz startet am 1. Mai. Bis zum 31. Juli können Unternehmen, Designer oder Studenten ihre Projekte im Bereich Kommunikationsdesign einreichen. Der Designpreis wird vom Wirtschaftsministerium vergeben – im jährlichen Wechsel auf den Gebieten Produktdesign und Kommunikationsdesign verliehen.

Mainz/Region. In diesem Jahr sind Arbeiten aus dem Bereich Kommunikationsdesign gefragt. Durchgeführt werden der Wettbewerb sowie die Preisverleihung mit Ausstellung und Publikation von descom – Designforum Rheinland-Pfalz.

Vom 1. Mai bis 31. Juli können Projekte aus allen Gestaltungsbereichen des Kommunikations- und Mediendesigns, die zwischen 2018 und 2020 entstanden sind, in folgenden Kategorien eingereicht werden:

• Corporate Design (Logos, Erscheinungsbilder ...)
• Editorial Design (Bücher, Magazine, Jahresberichte, Imagebroschüren, Kalender …)
• Digital Design (Games, Apps, Websites, Interface Designs, Mixed Media …)
• Illustration (freie, werbliche oder redaktionelle Illustration ...)
• Fotografie (freie, werbliche oder redaktionelle Fotografie ...)
• Bewegtbild (Kurzfilme, Musikvideos, Dokumentationen, Animationen ...)
• Kommunikation im Raum (Ausstellungs- und Messedesign, Leitsysteme, Installationen …)
• Design Studies & Research (forschende Designleistungen, innovative Designkonzepte und -
studien)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zugelassen sind Projekte, die für einen rheinland-pfälzischen Auftraggeber ausgeführt wurden (dabei kann die Designleistung national wie international erbracht worden sein) oder kreative Leistungen, die von Dienstleistern in Rheinland-Pfalz erarbeitet wurden.

Studierende und Fachschüler aller Fachdisziplinen, die an einer rheinland-pfälzischen Hochschule oder Fachschule studieren/studiert haben oder die in Rheinland-Pfalz ansässig sind, können zudem im Bereich „Design Talents“ am Wettbewerb teilnehmen. Zugelassen sind Semesterprojekte, Forschungs- und Abschlussarbeiten sowie Promotionen aus den beschriebenen Kategorien, die seit Januar 2018 an Hochschulen (Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten) oder Fachschulen realisiert wurden.

Die Teilnahmebedingungen können im Internet unter www.descom.de heruntergeladen werden.

Hinweis: Als Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise wird auf die Erhebung einer Teilnahmegebühr im Wettbewerb 2020 verzichtet. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Flucht an einer Tankstelle - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht Zeugen eines Unfalls bei der ED-Tankstelle in Westerburg, an dem ...

Gefahrbäume an der K17 zwischen Stein-Wingert und Alhausen erfolgreich beseitigt

Das Forstamt Hachenburg teilt mit, dass die Verkehrssicherung entlang der K17 erfolgreich abgeschlossen ...

Gottesdienste: Auf Wäller Gemeinden kommt viel Arbeit zu

Ab sofort dürfen in den Kirchen wieder Gottesdienste gefeiert werden – auch in denen des Evangelischen ...

Neue Waldschule in Montabaur-Horressen geht in Betrieb

Der Neubau der Grundschule Waldschule in Montabaur-Horressen ist termingerecht fertig geworden und bereits ...

Westerwald Touristik-Service unterstützt Westerwälder Unterkunftsbetriebe

Übernachtungsangebote dürfen derzeit nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden, für die Unterkunftsbetriebe ...

Corona im Westerwaldkreis: 329 bestätigte Fälle, 223 genesen

Der Westerwaldkreis hat mit dem heutigen Donnerstag zwei weitere Neuinfektionen. Es gibt nun 329 bestätigte ...

Werbung