Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Der Stöffel-Park freut sich auf „normalere Zeiten“

Wie wichtig Events sind, weiß jeder seit Corona uns untereinander auf Abstand hält. Das Team vom Stöffel-Park in Enspel freut sich schon extrem auf normalere Zeiten. Bevor Konzerte, Feste und andere Veranstaltungen stattfinden können, wird zunächst der Stöffel-Park für Besucher offenstehen, die hier einen Rundgang machen möchten. Sobald das möglich ist, wird es auf der Homepage www.stoeffelpark.de angezeigt.

Brecher. Foto: Tatjana Steindorf

Enspel. Ein Fotoalbum von vielen in Sachen #lovestoeffel
Alle Stöffel-Park-Fans und Besucher, die von der Kulisse hier nicht genug bekommen, können ihre schönsten oder liebsten Aufnahmen auf Instagram mit #lovestoeffel posten. Egal, ob ihr ein Selfie macht oder eine Panoramaaufnahme vom Stöffel-Aussichtsturm aus. Es gibt viele Details auf den rund 140 Hektar zu finden: Werkzeug aus 100 Jahren Industriekultur, aber auch viel Natur und eine interessante Tierwelt. Von der Biene und Libelle über Schlangen und Wasservögel, Fische und Falken.

Kunstwerke säumen den Weg und alte Arbeitsgeräte, Motoren, Förderbänder… Der Basaltbruch ist in jedem Fall sehenswert. Also: Nicht den Hashtag #lovestoeffel vergessen! Die Veranstalter hoffen darauf, dass so auf Instagram ein Fotoalbum mit vielen Impressionen ganz unterschiedlicher Besucher entsteht.

Begeisterter Besucher?
Wer übrigens entdeckt, dass er hier öfter eine Runde drehen will, für den wird sich eine Mitgliedschaft im Stöffel-Verein lohnen. Schaut mal rein: stoeffelverein.de/mitglied-werden/.

Mit eurem Mitgliederbeitrag deckt ihr jedes Jahr auch euren Eintritt – und könnt kommen, sooft ihr wollt. Nur bei der Infothek bitte anmelden. Wer hier, wo sich die Kasse befindet, vorbeischaut, kann auch gleich Infomaterial finden, Kartenmaterial, Getränke, Geschenke, Imkerhonig, einige Kräuterwindprodukte, Eis und mehr.

Extra für Kids: auch abenteuerlich
Wir freuen uns über interessierte Besucher! Zu ihnen zählen auch Hunde ;-) Richtig mitfreuen kann sich das Stöffel-Team über Kinder, die den Stöffel-Park für sich entdecken. Viele haben hier laufen gelernt. Die Kids sind hier auch wortlos glücklich! Hier können sie sich etwas freier bewegen, ganz neue Eindrücke sammeln, Fische beobachten, im Sandkasten spielen und rutschen, auf die Lok klettern oder den riesigen Bagger bestaunen, sich in der Erlebnistoilette gruseln und mit der Familie grillen – oder, ab 4 bis 12 Jahren, einen Kindergeburtstag buchen.



Neu im Angebot: Abenteuerliche Geburtstagsprogramme mit dem Teamwerk Westerald: „Erlebnispädagogischen Aktionen“, „Tierisches Leben im Wasser: Was kreucht und fleucht im Stöffelsee?“ oder „Für kleine und große Feuerteufel: Alles rund um‘s Feuer“. Blindenparcours durch das Brechergebäude, das Abseilen vom Förderband, Schatz aus dem Bunker holen, Kistenklettern oder Riesenschaukel sind verschiedene Programmteile. (www.stoeffelpark.de/de/hallo-kinder). Außerdem werden Naturaktionstage (nach Corona) auch wieder angeboten.

Für Kids (4-12 Jahre) gibt es den Steffi-Stöffelmaus Kidsclub (Anmeldung über www.stoeffelpark.de/de/hallo-kinder). Hier können sich Kinder anmelden, bekommen ab und an Post und eine Mitgliedskarte… ganz unverbindlich und umsonst.

Events mit neuen Terminen!
Für manche Events konnten der Stöffel-Park und der Stöffelverein bereits neue Termine klarmachen: Freuen Sie sich auf Peter Autschbach und Samira Saygili am 9. August, 17.30 Uhr, im Stöffel-Park. An dem Tag wird auch die Kunstausstellung von Werner Düll im Stöffel-Park gefeiert (15 Uhr)!

Garden of Delight ist mit ihrem Open-Air-Konzert und lebenslustigen irischen Klängen am 16. August zu Gast im Stöffel-Park in Enspel.

Die dreitägigen Motorradtage sollen am ersten Wochenende im September stattfinden – wenn die Coronakrise es erlaubt.

Sabbra Cadabra wollen die Musik von Black Sabbath am 7. November, 20 Uhr, wiederauferstehen lassen.

Purple Schulz will im Stöffel-Park Enspel am 13. November auftreten. Das Konzert ist bereits ausverkauft.

Am 14. November ist der erste Querfeldein-Lauf Stöffel-Xtreme angesagt. Zwei bis zwölf Kilometer für Schüler, Frauen und Männer.

Das Nina-Ogot-Trio spielt seine kenianische Musik am 20. Februar 2021.

Aktuelle Infos erhalten Sie unter www.stoeffelpark.de und bei der Homepage des WällerLands, zu dem auch der Stöffel-Park gehört, finden Sie weitere Infos – unter anderem zu Wanderwegen: www.waellerland.de. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


Uni Siegen: Was hilft im Umgang mit der Corona-Krise?

An der Uni Siegen ist eine Umfrage zum Wohlbefinden und zur Arbeitssituation von Studierenden und MitarbeiterInnen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Warum der Tanz in den Mai aus dem Buch kommt

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Corona im Westerwaldkreis: 329 bestätigte Fälle, 223 genesen

Der Westerwaldkreis hat mit dem heutigen Donnerstag zwei weitere Neuinfektionen. Es gibt nun 329 bestätigte ...

Klara trotzt Corona, XXVI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Corona-Krise trifft den Arbeitsmarkt mit Wucht

Die Corona-Krise ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen und trifft ihn mit Wucht: Im Bezirk der Agentur ...

Finanzielles Krisenmanagement in Zeiten der Corona-Pandemie

Oftmals sind es kleine und mittelständische Unternehmen, die durch die aktuelle Pandemie finanziell bedroht ...

Werbung