Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

„7 Mountains Music Night“ am 13. Juni als Streaming-Festival

Die „7 Mountains Music Night“ findet zur 11. Ausgabe am Samstag, 13. Juni als Streaming-Festival statt. 20 Bands verschiedenster Musikrichtungen treten ab 20 Uhr in 20 geschlossenen Lokalitäten im Siebengebirge ohne Publikum auf. Sie werden live auf ihre eigenen Facebook-Accounts gestreamt und von dort durch den Webadministrator gesammelt.

Bäd Honnef Bluesband. Fotos: Veranstalter

Bad Honnef. Auf der Festivalwebsite www.7mmn.de werden die Aufnahmen in der Live-Vorschau abgebildet, so dass das Publikum wie gewohnt zwischen den verschiedenen Spielstätten pendeln kann.

Bands aus der Region und dem Rest der Republik halten sich wie immer die Waage; stellvertretend seien hier genannt: „Bäd Honnef Bluesband“ mit dem Honnefer Bürgermeister Otto Neuhoff, die lokalen Nachwuchsmusiker von „OneTwo“, Finalisten des bundesweiten Schooljam, sowie als Gast aus Berlin zugeschaltet das „Yusuf Sahilli Trio“. Ab 0 Uhr gibt es auch eine Aftershowparty mit Worldbeats von DJ Darius Darek live aus Bonn, schöner Gruß ans Beethovenjahr.

Da kein Eintritt genommen werden kann, ist unter dem Livestream ein Pay-Pal-Konto eingerichtet, dessen komplette Erlöse den beteiligten Künstlern zugutekommen.



Dank der teils langjährigen und großzügigen Unterstützung regionaler Firmen sowie der reibungslosen Zusammenarbeit mit den beiden Städten Bad Honnef und Königswinter konnten die Organisationskosten wie Werbung, Versicherung, Lizenzen, Gema und so weiter komplett gedeckt werden.

Weiterhin können an dem Abend über das Kiezkaufhaus Speisen und Getränke bei den angeschlossenen Gastronomen bestellt und in Honnef und Umgebung geliefert werden.
Die Festivalorganisation erfolgte durch das Kernteam der 7 Mountains Music Night: Helge Kirscht (Idee und Netzwerk), Holger Böhm (Finanzierung und Backoffice) und Thomas Schmidt (Internet und Marketing). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Finanzielles Krisenmanagement in Zeiten der Corona-Pandemie

Oftmals sind es kleine und mittelständische Unternehmen, die durch die aktuelle Pandemie finanziell bedroht ...

Corona-Krise trifft den Arbeitsmarkt mit Wucht

Die Corona-Krise ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen und trifft ihn mit Wucht: Im Bezirk der Agentur ...

Klara trotzt Corona, XXVI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Mit dem Wolf leben lernen

Corona sorgt dafür, dass viele Lebensbereiche drastisch heruntergefahren wurden. Das gab der Natur die ...

A 3 zwischen Dierdorf und Ransbach-Baumbach am 3. Mai nur einspurig

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, lässt am kommenden Sonntag, dem 3. Mai, von circa ...

A 48 – Am Sonntag Einschränkungen in Baustelle Bendorf

An den Fahrbahnübergängen der Rheinbrücke Bendorf sind dringend notwendige Reparaturarbeiten durchzuführen. ...

Werbung