Werbung

Nachricht vom 29.04.2020    

Ortsgemeinderat Hundsdorf verabschiedete Haushaltsplan

Im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Hundsdorf fand kürzlich eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt in der auf Antrag des Vorsitzenden, die Tagesordnungspunkte vom nichtöffentlichen Teil vor dem öffentlichen Teil behandelt wurden, da diese Entscheidungen für die Verabschiedung des Haushaltes von Bedeutung waren.

Hundsdorf. Ortsbürgermeister Eckhard Niebisch stellte dem Ortsgemeinderat in dieser Sitzung den Haushalt 2020 vor, der in der vorherigen Sitzung vorberaten wurde. Der Haushaltsplan enthält alle Kosten für die geplanten Investitionen. Dieser wurde in der vorgelegten Form einstimmig beschlossen. Im Anschluss wurde entschieden, dass das Dach des Feuerwehrgerätehauses mit einer Schiefereindeckung erneuert wird.

Hierfür wurden im Haushaltsplan die notwendigen Mittel veranschlagt. Für die nächste Sitzung wird Ortsbürgermeister Eckhard Niebisch Angebote von Fachfirmen einholen.

Unter „Mitteilungen und Anfragen“ informierte Ortsbürgermeister Eckhard Niebisch, dass die anteiligen Kosten des Grünschnittplatzes in Ransbach-Baumbach für das Jahr 2019 3.966,01 Euro betragen.



Des Weiteren teilte Niebisch mit, dass der öffentliche Fernsprecher in der Hauptstraße bis spätestens Anfang 2021 durch die Telekom abgebaut wird, da das Gerät von den Bürgern nicht mehr genutzt wird. Außerdem wurde über den Vertrag zur Teilnahme am Infrastrukturatlas der Zentralen Informationsstelle informiert. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Beschwipste Bratwürste

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Tödlicher Motorradunfall auf B 414 bei Norken

AKTUALISIERT: Am 29. April gegen 15:10 Uhr kam es auf der B 414 zwischen Hachenburg und Kirburg, in Höhe ...

HwK-Ausbildungsbetrieb läuft mit Corona-Vorkehrungen wieder an

Sechs Wochen stand das Werkstattleben in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Jusos Westerwald fordern CDU-Landtagsabgeordnete zu Sacharbeit auf

Die regionalen Politiker befinden sich bereits im Wahlkampfmodus. Das merkt man an der zunehmenden Schärfe ...

Jugendkirche und Bistum starten Challenge #gottmachtsinn

Kann man Gottes Stimme hören? Und wenn ja: Welchen Einfluss hat dieser Ruf aufs eigene Leben? #gottmachtsinn ...

Glasfaser Montabaur startet nächsten Schritt in der VG

Im März hatte Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG verkündet, in Kooperation mit der Verbandsgemeinde und ...

Werbung