Werbung

Nachricht vom 29.04.2020    

Ortsgemeinderat Hundsdorf verabschiedete Haushaltsplan

Im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Hundsdorf fand kürzlich eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt in der auf Antrag des Vorsitzenden, die Tagesordnungspunkte vom nichtöffentlichen Teil vor dem öffentlichen Teil behandelt wurden, da diese Entscheidungen für die Verabschiedung des Haushaltes von Bedeutung waren.

Hundsdorf. Ortsbürgermeister Eckhard Niebisch stellte dem Ortsgemeinderat in dieser Sitzung den Haushalt 2020 vor, der in der vorherigen Sitzung vorberaten wurde. Der Haushaltsplan enthält alle Kosten für die geplanten Investitionen. Dieser wurde in der vorgelegten Form einstimmig beschlossen. Im Anschluss wurde entschieden, dass das Dach des Feuerwehrgerätehauses mit einer Schiefereindeckung erneuert wird.

Hierfür wurden im Haushaltsplan die notwendigen Mittel veranschlagt. Für die nächste Sitzung wird Ortsbürgermeister Eckhard Niebisch Angebote von Fachfirmen einholen.

Unter „Mitteilungen und Anfragen“ informierte Ortsbürgermeister Eckhard Niebisch, dass die anteiligen Kosten des Grünschnittplatzes in Ransbach-Baumbach für das Jahr 2019 3.966,01 Euro betragen.



Des Weiteren teilte Niebisch mit, dass der öffentliche Fernsprecher in der Hauptstraße bis spätestens Anfang 2021 durch die Telekom abgebaut wird, da das Gerät von den Bürgern nicht mehr genutzt wird. Außerdem wurde über den Vertrag zur Teilnahme am Infrastrukturatlas der Zentralen Informationsstelle informiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Beschwipste Bratwürste

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Tödlicher Motorradunfall auf B 414 bei Norken

AKTUALISIERT: Am 29. April gegen 15:10 Uhr kam es auf der B 414 zwischen Hachenburg und Kirburg, in Höhe ...

HwK-Ausbildungsbetrieb läuft mit Corona-Vorkehrungen wieder an

Sechs Wochen stand das Werkstattleben in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Jusos Westerwald fordern CDU-Landtagsabgeordnete zu Sacharbeit auf

Die regionalen Politiker befinden sich bereits im Wahlkampfmodus. Das merkt man an der zunehmenden Schärfe ...

Jugendkirche und Bistum starten Challenge #gottmachtsinn

Kann man Gottes Stimme hören? Und wenn ja: Welchen Einfluss hat dieser Ruf aufs eigene Leben? #gottmachtsinn ...

Glasfaser Montabaur startet nächsten Schritt in der VG

Im März hatte Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG verkündet, in Kooperation mit der Verbandsgemeinde und ...

Werbung