Werbung

Nachricht vom 29.04.2020    

Glasfaser Montabaur startet nächsten Schritt in der VG

Im März hatte Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG verkündet, in Kooperation mit der Verbandsgemeinde und Vodafone jedem Haushalt und Unternehmen in der Verbandsgemeinde Montabaur eine Glasfaserverlegung bis ins Haus anzubieten.

Symbolfoto

Montabaur. Auf diese Weise soll jedem einzelnen von Ihnen innerhalb weniger Jahre eine hochleistungsfähige und gesicherte Internetleitung garantiert werden, ohne dass Nutzer die vorhandene Bandbreite künftig weiter mit anderen teilen müssen, wie es bei allen bislang vorhandenen Netzen bedauerlicherweise der Fall ist. Gerade in der aktuellen Situation, in der viele Bürger im Home Office arbeiten und die Schüler zuhause das Internet parallel nutzen müssen, zeigt sich die große Bedeutung einer stabilen und ungeteilten Internetversorgung eines jeden einzelnen Haushaltes. Häufig ist die Internetverbindung schließlich der einzig verbliebene Kommunikationsweg für den Austausch und ein virtuelles Treffen mit Freunden und Verwandten oder Kollegen.

Umso wichtiger ist es dem Unternehmen, so schnell wie möglich mit der Glasfaserverlegung beginnen zu können. Deshalb startet es bereits Anfang Mai mit den ersten öffentlichen Aktivitäten: Als Grundlage für die Planung des hochleistungsfähigen Glasfasernetzes werden die Bestandsoberflächen in der gesamten Verbandsgemeinde per Kamerabefahrung aufgenommen, sodass die Netzplaner auch im Home Office auf die Vorortsituation mittels Bildmaterial zurückgreifen und die Netzplanung ohne Verzögerung weiter vorantreiben können. Es kann daher sein, dass Sie in den nächsten Wochen ein Fahrzeug mit Kameraausstattung in ihrer Kommune wahrnehmen werden, was die Oberflächen der Straßen und Gehwege aufnimmt. Selbstverständlich werden auf der Straße oder auf dem Gehweg befindliche Personen und Fahrzeuge mit Kennzeichen unkenntlich gemacht und somit vor Erkennung geschützt werden.



Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass die Netzplanung für den Ausbau des Glasfasernetzes ohne Verzug auch in dieser schwierigen Situation zu Gunsten der Nutzer vorangetrieben werden kann.

Sollten Sie hierzu Fragen oder Anregungen haben, erreichen Sie Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG jederzeit unter Kamerabefahrung@ glasfaser-montabaur.de. Selbstverständlich steht Ihnen das Unternehmen immer als Ansprechpartner zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


Jugendkirche und Bistum starten Challenge #gottmachtsinn

Kann man Gottes Stimme hören? Und wenn ja: Welchen Einfluss hat dieser Ruf aufs eigene Leben? #gottmachtsinn ...

Jusos Westerwald fordern CDU-Landtagsabgeordnete zu Sacharbeit auf

Die regionalen Politiker befinden sich bereits im Wahlkampfmodus. Das merkt man an der zunehmenden Schärfe ...

Ortsgemeinderat Hundsdorf verabschiedete Haushaltsplan

Im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Hundsdorf fand kürzlich eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Klara trotzt Corona, XXV. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Nomborn und Hahn am See erhalten Förderung aus dem Investitionsstock

Die Gemeinden Nomborn und Hahn am See können sich über eine Förderung aus dem Investitionsstock des Landes ...

Abgerechnet wird zum Schluss

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit zwei Standorten ...

Werbung