Werbung

Nachricht vom 29.04.2020    

Nomborn und Hahn am See erhalten Förderung aus dem Investitionsstock

Die Gemeinden Nomborn und Hahn am See können sich über eine Förderung aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz freuen, wie Innenminister Roger Lewentz der heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet mitteilte.

Dr. Tanja Machalet. Foto: privat

Nomborn/Hahn am See. Nomborn erhält 83.000 Euro für die energetische Sanierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses. Dies ist rund ein Drittel der zuwendungsfähigen Gesamtkosten der geplanten Maßnahme.

Auch Hahn am See plant den Umbau und die Sanierung seines Dorfgemeinschaftshauses und erhält insgesamt 223.000 Euro, die in drei Tranchen bis 2022 ausgezahlt werden. Hier liegen zuwendungsfähige Gesamtkosten von 558.943 Euro zugrunde, so dass der Zuschuss knapp 40 Prozent beträgt.

„Gerade in Zeiten der Corona-Krise ist es wichtig, dass unsere Ortsgemeinden für ihre Vorhaben auf die Unterstützung aus dem Investitionsstock des Landes bauen können“, ist Tanja Machalet überzeugt. „In beiden Fällen handelt es sich um nennenswerte Summen, die unter den derzeit erschwerten Bedingungen die Finanzierung der Maßnahmen deutlich erleichtern.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XXV. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Glasfaser Montabaur startet nächsten Schritt in der VG

Im März hatte Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG verkündet, in Kooperation mit der Verbandsgemeinde und ...

Jugendkirche und Bistum starten Challenge #gottmachtsinn

Kann man Gottes Stimme hören? Und wenn ja: Welchen Einfluss hat dieser Ruf aufs eigene Leben? #gottmachtsinn ...

Abgerechnet wird zum Schluss

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit zwei Standorten ...

Corona: Seit vier Tagen kein Anstieg im Westerwaldkreis

326 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 216 wieder genesen. Bei 2.657 Personen ist ...

Schwangerschaftskonfliktberatungen erlauben keinen Aufschub

Frauen oder Paare im Schwangerschaftskonflikt haben jetzt die Möglichkeit, über eine Video-Plattform ...

Werbung