Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Bätzing-Lichtenthäler besucht Kreisgesundheitsamt Montabaur

Der Besuch im Gesundheitsamt Montabaur begann zunächst mit einem Informationsgespräch mit Landrat Achim Schwickert und der Gesundheitsamtsleiterin Sarah Omar über die Arbeit des Kreisgesundheitsamtes in der aktuellen Situation, den Aufbau der Coronapraxis in Kooperation mit niedergelassenen Westerwälder Ärzten sowie der Strategie der umfangreichen Testungen des Montabaurer Gesundheitsamtes und den Umgang mit Coronabetroffenheit in Alten- und Pflegeeinrichtungen.

Fotos: pr

Montabaur. „Die Gesundheitsämter der Landkreise als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) sind eine tragende Säule bei der Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten mit ihrer vielfältigen Arbeit tagtäglich einen wichtigen und außerordentlichen Beitrag, in den letzten Wochen bis an Ihre Belastungsgrenzen. Mir ist es deshalb ein besonderes Anliegen, ihnen meinen Dank und meine Wertschätzung entgegenzubringen“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Anschließend machte sich Ministerin Bätzing-Lichtenthäler persönlich einen Eindruck von der Arbeit im Gesundheitsamt, das in der aktuellen Situation auch erheblich durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der übrigen Fachabteilungen verstärkt wird.

Die Ministerin zeigte sich bei einem anschließenden Pressegespräch sehr beeindruckt von der effektiven Organisationsstruktur des Gesundheitsamtes und machte deutlich, dass „der Umgang hier in Montabaur mit den umfangreichen Testungen und der intensiven Kontaktpersonennachverfolgung sehr vorbildlich und effizient ist.“



„Ich bin sehr froh, dass wir so starke Gesundheitsämter vor Ort in Rheinland-Pfalz haben und das Gesundheitsamt in Montabaur arbeitet besonders vorbildlich und ist sehr gut organisiert. Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für persönlichen Einsatz! Landrat Schwickert und Medizinalrätin Omar leisten mit ihrem Team hervorragende Arbeit“, so Ministerin Bätzing-Lichtenthäler zum Abschluss ihres Besuchs in Montabaur. (PM)




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Grillspaß ohne Risiko – auf Kinder achten

Gerade in Zeiten von COVID-19 bietet das Grillen im eigenen Garten eine willkommene Ablenkung. Nicht ...

Hassrede in sozialen Medien - Konto gesperrt

In der Pressemitteilung des Landgerichts Koblenz in Zivilsachen wird als Fall des Monats die Klage eines ...

Kreuz-Verhör mit Pfarrer Peter Boucsein-Kuhl aus Rückeroth

Der Shutdown wird behutsam gelockert: Einzelhandelsgeschäfte haben wieder geöffnet, Friseure stehen in ...

Wäller Heimat-Jahrbuch sucht noch bis zum 15. Mai Autoren

Noch etwas mehr als zwei Wochen bleiben, um Beiträge einzureichen. Die besten Beiträge wählt das Redaktionsteam ...

Zimmerbrand in Wohnhaus

Am Montag, 27. April, 14:20 Uhr, wurde die Feuerwehr bezüglich eines Brandes in einem Einfamilienhaus ...

Italienische Covid-19-Patientinnen im DRK Krankenhaus Hachenburg genesen

Zeit und Personal: Davon konnten die zwei an Covid-19 erkrankten Patientinnen aus Bergamo/Italien, einem ...

Werbung