Werbung

Nachricht vom 25.04.2020    

Bankkarte auf dem ALDI-Parkplatz in Bad Marienberg gestohlen

Mit einem Trick – der Bitte um Wechsel von Münzgeld – gelang es einer Frau auf dem Aldi-Parkplatz in Bad Marienberg, zwei Bankkarten aus dem Portmonee eines hilfsbereiten Mannes zu stehlen. Eine Personenbeschreibung liegt vor. Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenhinweise.

Symbolfoto

Bad Marienberg, Am 23. April gegen 16 Uhr kam es zum Diebstahl einer Bankkarte auf dem Aldi-Parkplatz in Bad Marienberg. Die bisher unbekannte Täterin sprach einen Kunden des Supermarktes nach seinem Einkauf an und bat diesen, ihr Münzgeld in eine andere Stückelung zu wechseln. Als der Kunde sein Portmonee öffnete, entnahm die Diebin unbemerkt zwei Bankkarten.

Die Täterin wird als etwa 30-jährige Frau mit schwarzen, schulterlangen Haaren beschrieben. Sie befand sich in Begleitung eines Mannes, etwa 30 bis 40 Jahre alt, der als klein und korpulent beschrieben wird. Beide sollen laut Zeugen ausländisch ausgesehen haben, jedoch konnte diese Beschreibung nicht näher konkretisiert werden.

Wem sind in diesem Zusammenhang Personen aufgefallen, auf die die Beschreibung oder das dargestellte Vorgehen passen?

Entsprechende Meldungen bitte an die Polizeiinspektion Hachenburg richten. Telefon: 02662 95580.
(PM Polizeidirektion Montabaur, PI Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Stadtfest Selters fällt aus

Eigentlich hätte am 6. September ein Stadtfest unter dem Motto „Selters singt“ gefeiert werden sollen. ...

Bedeutende Kögler-Zeichnung aus Antiquariat Lang vom Stadtmuseum Wiesbaden erworben

Nach mehr als 30 Jahren "Handel & Wandel" im Rhein-Main-Gebiet schließt nun das Antiquariat von Marlies ...

SGD Nord will Bewusstsein für Lärm stärken

Durch die Corona-Pandemie können viele geplante Termine nicht stattfinden. So beispielsweise auch die ...

"Wir jagen Funklöcher": Vielbach funkt

Die Aktion „Wir jagen Funklöcher“ der Deutschen Telekom macht trotz Corona keine Pause. Standortvorschläge ...

Corona im Westerwaldkreis: 324 bestätigte Fälle

Der Westerwaldkreis hat mit dem heutigen Freitag drei weitere Neuinfektionen. Es gibt nun 324 bestätigte ...

THE BEAT!radicals präsentieren ihr erstes Live-Album

„YAAA YOOO YUUU YEAH!“ Wie ein Urschrei des Beat klingt der Titel des ersten Live-Albums der heimischen ...

Werbung