Werbung

Nachricht vom 24.04.2020    

"Wir jagen Funklöcher": Vielbach funkt

Die Aktion „Wir jagen Funklöcher“ der Deutschen Telekom macht trotz Corona keine Pause. Standortvorschläge werden bewertet, vor Ort werden Begehungen durchgeführt, Standorte gebaut und eingeschaltet. Das rheinland-pfälzische Vielbach ist die erste Gemeinde, die den Prozess von der Bewerbung bei „Wir jagen Funklöcher“ bis zur Einschaltung komplett durchlaufen haben.

Symbolfoto

Vielbach. Am 16. April um 8 Uhr wurden die Frequenzen für GSM am neuen Funkmast eingeschaltet – um zehn Uhr folgte die Zuschaltung der breitbandigen LTE-Frequenzen. Jetzt können die Vielbacher mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s mobil ins Internet gehen.

Raus aus dem Funkloch: Westerwald-Gemeinde Vielbach
Vielbach war die erste Gemeinde, die im Rahmen von „Wir jagen Funklöcher“ den Zuschlag für einen Mobilfunkmasten erhielt. Gleich drei Standorte schlug die Westerwald-Gemeinde vor, auf denen der neue Funkmast errichtet werden könne. Alle waren auf kommunalem Grund und anmietbar. Eine erste Abschätzung bei einer bautechnischen Begehung durch einen Funknetzplaner der Telekom verlief positiv. Die Wahl fiel auf eine Freifläche oberhalb des Ortes. Der Funkmast wurde per Richtfunk angebunden.

Vielbachs Ortsbürgermeister Ulrich Schneider sagte: „‚Wir jagen Funklöcher‘ war eine großartige Idee der Telekom. So kommen auch Kommunen an einen zeitgemäßen Mobilfunkempfang mit LTE, die sonst wegen ihrer Größe oder Lage niemals zum Zuge gekommen wären. Die Zeiten, in denen wir zum Telefonieren auf den Friedhof gehen mussten, sind damit vorbei“.



Wir jagen Funklöcher
Zwischen August und November vergangenen Jahres bewarben sich 539 Kommunen um einen LTE-Mobilfunkmast der Telekom: Hand in Hand mit den Kommunen werden in kurzer Zeit Funklöcher identifiziert, Standorte für Masten gefunden und schnelle Genehmigungen in Aussicht gestellt. Bewerbungen gingen aus allen Teilen Deutschlands ein. Besonders viele Bewerbungen kamen dabei aus Rheinland-Pfalz (133), gefolgt von Nordrhein-Westfalen (95) und Bayern (70). Insgesamt gingen 624 Bewerbungen ein, da einige Kommunen mehrere Ortsteile meldeten. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bankkarte auf dem ALDI-Parkplatz in Bad Marienberg gestohlen

Mit einem Trick – der Bitte um Wechsel von Münzgeld – gelang es einer Frau auf dem Aldi-Parkplatz in ...

Stadtfest Selters fällt aus

Eigentlich hätte am 6. September ein Stadtfest unter dem Motto „Selters singt“ gefeiert werden sollen. ...

Bedeutende Kögler-Zeichnung aus Antiquariat Lang vom Stadtmuseum Wiesbaden erworben

Nach mehr als 30 Jahren "Handel & Wandel" im Rhein-Main-Gebiet schließt nun das Antiquariat von Marlies ...

Corona im Westerwaldkreis: 324 bestätigte Fälle

Der Westerwaldkreis hat mit dem heutigen Freitag drei weitere Neuinfektionen. Es gibt nun 324 bestätigte ...

THE BEAT!radicals präsentieren ihr erstes Live-Album

„YAAA YOOO YUUU YEAH!“ Wie ein Urschrei des Beat klingt der Titel des ersten Live-Albums der heimischen ...

Mund-Nasen-Masken und Bettwaren in der Corona-Zeit

Die bekannten Pfade verlassen und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren – selten war diese Tugend ...

Werbung