Werbung

Nachricht vom 24.04.2020    

„Hier in der Klinik fühlen wir uns sicher"

„Wir treffen uns, aber mit ausreichend Abstand, im Garten. Sicher ist sicher!" Mit dieser wichtigen Information hatte der Leiter des Fachkrankenhauses Vielbach, Joachim J. Jösch, seine Einladung an den Vielbacher Gemeinderat verbunden. Einziges Thema des Treffens sollte der Umgang der Klinik mit der Corona–Krise sein.

Zur Corona-Besprechung im Garten des Vielbacher Fachkrankenhauses treffen sich mit ausreichend Abstand (von links) Ortsbürgermeister Uli Schneider, der Therapeutische Leiter Gerhard Becker, der 1. Beigeordnete Jan Harpel, der 2. Beigeordnete Helmut Jansson, Klinikleiter Joachim J. Jösch und der Ärztliche Leiter Horst Kurzer. Foto: privat

Vielbach. Krankenhausbehandlungen in Zeiten der Corona–Krise stellen eine große Herausforderung dar. Das gilt auch für stationäre medizinische Rehabilitationsbehandlungen, wie sie in der Reha-Klinik durchgeführt werden. Chronisch Abhängigkeitskranke mit suchtspezifischen Begleiterkrankungen gelten als besonders gefährdet für Covid-19.

Anfang März wurden Sucht-Rehabilitationskliniken als systemrelevant klassifiziert. Gleichzeitig bekam das Fachkrankenhaus von seiner Fachaufsicht, der Rentenversicherung, den Auftrag, die Weiterbehandlung der ihr zur Behandlung zugewiesenen Patienten sicherzustellen. Für die Neuaufnahme von Patienten gelten strenge Infektionsschutzregeln.

Zu der Besprechung kamen Ortsbürgermeister Uli Schneider sowie der 1. Beigeordnete Jan Harpel und der 2. Beigeordnete Helmut Jansson in die Klinik. Von Seiten der Klinik nahmen, neben dem Klinikleiter, der Ärztliche Leiter Horst Kurzer sowie der Therapeutische Leiter Gerhard Becker teil. Horst Kurzer informierte über die umfangreichen Maßnahmen zur Infektionsprophylaxe. Wenige Tage zuvor seien alle Patienten und alle Mitarbeitenden durch die Corona-Ambulanz Hachenburg getestet worden, alle ohne Befund. Die Patienten haben nur noch im Bereich der Gemeinde Vielbach Ausgang, Besuche seinen derzeit nicht möglich. Auf die Einhaltung des 2-Meter-Abstands werde geachtet, mehrmals täglich sei ein Desinfektionsteam im Haus unterwegs. Für die Mitarbeitenden gelte Maskenpflicht für Face-to-Face-Kontakte.



Gerhard Becker berichtete die Auswirkungen der Infektionsschutzmaßnahmen auf die therapeutische Arbeit. Er zeigte sich erfreut, wie verständnisvoll und kooperativ die Patienten mit den notwendigen Veränderungen der Therapieabläufe umgingen. Diese seien sehr dankbar für das hohe Maß an Sicherheit, das die Klinik ihnen in einer für sie sehr gefährlichen Zeit biete.

Uli Schneider und die beiden Beigeordneten zeigten sich sehr zufrieden über die umfangreichen COVID-19-Schutzmaßnahmen der Klinik. „Da einige eurer Mitarbeiter Vielbacher Bürger sind, haben wir uns besonders darüber gefreut, zu erfahren wie gut ihr für die Sicherheit der Arbeitsplätze sorgt.", betonte der Ortsbürgermeister. Für die Idee zur Einladung bedankten sich die Besucher abschließend ganz besonders bei der Klinikleitung. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XXI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen: Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof, ...

Umweltschonende Eigenstromversorgung für Haus und E-Auto

MANN Strom, ein Produkt von MANN Naturenergie, ist reiner Ökostrom zu moderaten Preisen. Unser Strom ...

Evangelischer Krankenhausseelsorger vermisst Gespräche mit Patienten

Als Pfarrer für Krankenhausseelsorge ist Frank Dönges oft bei Menschen, die krank oder seelisch belastet ...

Gemeinde Niederahr erhält 63.200 Euro aus dem Dorferneurungsprogramm

Die Gemeinde Niederahr erhält insgesamt 63.200 Euro aus dem Dorferneurungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz ...

Im Einsatz für Fledermäuse im Westerwald

4.010 Fledermäuse aus zehn Arten in 68 Überwinterungsquartieren: Die Datengrundlage für die Bachelorarbeit ...

Unfallflucht nach Überholvorgang - weißer BMW Cabrio gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach einem weißen BMW Cabrio. Der Fahrer dieses Wagens dürfte für einen ...

Werbung