Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Beginnender Waldbrand bei Sessenhausen

VIDEO | Am Donnerstagabend, dem 23. April 2020 kam es zu einem Flächenbrand nahe Sessenhausen. Das Feuer breitete sich rasch aus und drohte ein Waldstück zu erfassen. Erste Bäume brannten bereits.

Fotos und Video: Uwe Schumann

Sessenhausen. Gegen 18.15 Uhr wurde die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters zu einem kleinen Flächenbrand alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte die starke Rauchentwicklung nahe einer Baumreihe wahrgenommen werden. Das Feuer breitete sich schnell aus, sodass weitere Einsatzkräfte nachalarmiert wurden.

Das Feuer griff auf das Holz der angrenzenden Bäume über. Diese wurden zum Teil stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand wurde schnell abgelöscht. Größere Hölzer wurden kleingesägt, sodass diese leichter abzulöschen waren. Der Boden wurde per Hand umgepflügt und mit Wasser getränkt.

„Einen Waldbrand konnten wir verhindern. Das lag aber auch daran, dass heute weniger Wind war als in den vergangenen Tagen. Wir waren mit 53 Mann vor Ort und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen“, berichtete Wehrleiter Tobias Haubrich. In den vergangenen Tagen waren vom Deutschen Wetterdienst (DWD) Wetterwarnungen wegen Windböen ausgesprochen worden. Dazu kommt, dass die Böden und Hölzer wegen des ausbleibenden Regens sehr trocken sind. Es besteht vielerorts akute Waldbrandgefahr.
Uwe Schumann




Video von der Einsatzstelle


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der A3 - Pkw überschlägt sich bei Girod

Am frühen Montagmorgen kam es auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Weitere Artikel


Unfallflucht nach Überholvorgang - weißer BMW Cabrio gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach einem weißen BMW Cabrio. Der Fahrer dieses Wagens dürfte für einen ...

Im Einsatz für Fledermäuse im Westerwald

4.010 Fledermäuse aus zehn Arten in 68 Überwinterungsquartieren: Die Datengrundlage für die Bachelorarbeit ...

Gemeinde Niederahr erhält 63.200 Euro aus dem Dorferneurungsprogramm

Die Gemeinde Niederahr erhält insgesamt 63.200 Euro aus dem Dorferneurungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz ...

Corona im Westerwaldkreis: Die aktuellen Zahlen von Donnerstag

Der Westerwaldkreis hat mit dem heutigen Tag drei weitere Neuinfektionen. Die Zahl der Genesenen ist ...

Sommerzeit ist Badezeit – private Schwimmbecken

Das warme Sommerwetter der vergangenen Jahre führt immer mehr dazu, dass das Aufstellen eines Schwimmbeckens ...

SBR sagt Mitgliederversammlung und Sommerfest ab

Auch die Mitgliederversammlung und das Sommerfest des Sportbundes Rheinland (SBR) fallen der Corona-Krise ...

Werbung