Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Genussvoll glauben mit Whiskey und gutem Essen: neuer Termin

Das für den Mai geplante spirituelle Whiskey-Tasting ist verschoben und hat einen neuen Termin: Unter dem Motto „Genussvoll glauben“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Höchstenbach nun am Dienstag, 27. Oktober, um 19 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus Höchstenbach ein.

Whiskey-Tasting mit Benjamin Schiwietz. Foto: Peter Bongard

Höchstenbach. Der Stellvertretende Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Benjamin Schiwietz, und die Höchstenbacher Pfarrerin Elisabeth Huhn stellen die Welt der Whiskeys anhand vier erlesener Tropfen aus Schottland vor: einem Auchentoshan Three Wood, einem Lagavulin, einem 15 Jahre alten Glenfarclas und einem Arran.

Während des Tastings geht’s aber nicht nur darum, die Feinheiten dieser Flüssigkeiten zu erleben. Der Abend ist Teil des Projekts „Genussvoll glauben“, das vom Institut für Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen konzipiert wurde. „Genießen und Glauben sind keine Gegensätze – ganz im Gegenteil“, meint Pfarrer Benjamin Schiwietz. „Glaube ist erlebbar und kann sehr sinnlich sein. In Höchstenbach lernen wir nicht nur die vielen Geschmacksfacetten des Whiskeys kennen, sondern versuchen, dieses Getränk mit biblischen Texten in Einklang zu bringen.“

Alkohol und Bibelgeschichten – verträgt sich das? Durchaus, meint Benjamin Schiwietz. „In einem einzigen Tropfen Whiskey stecken so viele Geschmacksnuancen, die erschmeckt werden wollen. In der Bibel ist das genauso: Die Verse sind so vielschichtig, dass sie auf ganz unterschiedliche Arten entdeckt und erlebt werden können.“ Außerdem wird in der Bibel oft und gerne gegessen und getrunken. Nicht nur bei der Speisung der 5000, in Psalm 23 oder der Hochzeit zu Kanaan. Anscheinend wusste Jesus selbst einen guten Tropfen zu schätzen, sagt Benjamin Schiwietz: „Im Matthäusevangelium wird er sogar nicht allzu schmeichelhaft als ,Weinsäufer‘ bezeichnet.“



Dass Wein in der Bibel eine Rolle spielt, ist nach Ansicht des Pfarrers kein Zufall. Denn die Schöpfung ist kein fader Einheitsbrei, sondern voll von Dingen, die einfach nur schön sind – ohne einen tieferen Zweck zu erfüllen, glaubt Schiwietz: „Oft ist uns gar nicht bewusst, dass manches für nichts gut ist – außer um uns zu erfreuen und unserem Gaumen zu schmeicheln. Wie zum Beispiel Whiskey.“

Bei „Genussvoll glauben“ geht es genau darum: Dinge zu entdecken, bewusst zu genießen und einen ganz neuen Blick auf Gottes Kreativität bekommen – ob es nun biblische Botschaften oder geschmackliche Aha-Erlebnisse sind. Übrigens ist der Abend auch für diejenigen interessant, die (noch) keinen Whiskey mögen. Denn das Team der Evangelischen Kirchengemeinde bereitet ein leckeres Essen vor, das zwischen den Whiskeys gereicht wird.

Und ganz wichtig: Die Mengen, die an diesem Abend getrunken werden, bleiben überschaubar: „Wenn jeder Whiskey gekostet wird, sind das höchstens 0,1 Liter. Jeder wird also nüchtern durch den Abend kommen“, sagt Schiwietz lächelnd.

20 Euro inklusive des Essens kostet diese geschmackliche Entdeckungsreise. Falls jemand nur mitessen und keinen Whiskey kosten möchte, kann er oder sie auch teilnehmen und muss nur zehn Euro zu zahlen. Der Erlös des Abends kommt den Patenkindern der Kirchengemeinde zugute. (bon)

Anmeldungen zum biblischen Whiskey-Tasting bis Anfang Oktober an Pfarrerin Elisabeth Huhn, Telefon 02680/241 oder per E-Mail an elisabeth.huhn@ekhn.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, dem 23. April, gegen 10:50 Uhr, auf der Umgehungsstraße ...

SBR sagt Mitgliederversammlung und Sommerfest ab

Auch die Mitgliederversammlung und das Sommerfest des Sportbundes Rheinland (SBR) fallen der Corona-Krise ...

Sommerzeit ist Badezeit – private Schwimmbecken

Das warme Sommerwetter der vergangenen Jahre führt immer mehr dazu, dass das Aufstellen eines Schwimmbeckens ...

Den Welttag des Buches lesend feiern

Der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter ...

Klara trotzt Corona, XX. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen: Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof, ...

Kolumne „Themenwechsel“: Das Heu und der Schnupfen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung