Werbung

Nachricht vom 22.04.2020    

Corona: Im Westerwaldkreis heute keine Neuinfektionen und keine Todesfälle

Der Westerwaldkreis hat mit dem heutigen Tag keine weiteren Neuinfektionen und keinen weiteren Todesfall zu verzeichnen. Die Zeiten des Infotelefons ändern sich ab Samstag.

Symbolbild

Montabaur. Die Zahlen des Tages:
Getestete Personen gesamt 2.582 (2.543)
• Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 318 (318)
• davon bereits genesen 171 (152)
• Todesfälle derzeit 20 (20)
• Personen in Quarantäne gesamt 2.582 (2.575)

Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg.

Aufteilung Coronainfizierte nach Verbandsgemeinden
In Klammern die genesenen Personen
• Bad Marienberg 21 (davon genesen 13)
• Hachenburg 14 (8)
• Höhr-Grenzhausen 19 (15)
• Montabaur 64 (51)
• Ransbach-Baumbach 83 (11)
• Rennerod 28 (22)
• Selters 37 (23)
• Wallmerod 14 (7)
• Westerburg 22 (12)
• Wirges 16 (9)

Infotelefon des Kreisgesundheitsamtes - 02602/124-567
Das Kreisgesundheitsamt bietet seit Beginn der Corona-Krise das Infotelefon an, um den Bürgerinnen und Bürgern täglich in Belangen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zur Verfügung zu stehen.Inzwischen hat sich die Hotline 02602 124-567 etabliert und die Anruferzahlen sind rückläufig. Aus diesem Grund wird sich die Erreichbarkeit des Infotelefons bis auf Weiteres ab Samstag, den 25. April, wie folgt ändern: Montag bis Freitag: 8 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag: 10 bis 14 Uhr. Sollte sich das Anrufaufkommen erhöhen, besteht jederzeit die Möglichkeit, die Zeiten der Erreichbarkeit wieder auszuweiten.



Kreishaus
Der Besuch des Kreishauses ist bis auf Weiteres nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Termine pünktlich zu den vereinbarten Zeiten durchgeführt werden können und keine Wartezeiten entstehen. Es wird darum gebeten, allzu lange Vorlaufzeiten vor den Terminen zu vermeiden, um auch im Wartebereich alle Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können.

Anfragen, die die Coronasituation betreffen, richten Sie bitte an gesundheitsamt@westerwaldkreis.de, andere Anfragen per E-Mail an die jeweiligen Sachbearbeiter oder an kreisverwaltung@westerwaldkreis.de. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie auf der Homepage.

Kreisgesundheitsamt

Sonstige Leistungen über die Bekämpfung des Corona-Virus hinaus, wie beispielsweise amtsärztliche Untersuchungen oder Schuluntersuchungen, werden bis auf Weiteres nicht durch das Kreisgesundheitsamt durchgeführt.

Kreis-Volkshochschule Westerwald

Alle Kurse und Veranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt.

Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz, Stand 17.4.2020

Auslegungshilfe zur 4. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 17. April 2020





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied ist wieder geöffnet

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied am 18. März seine Tore für die Besucher schließen. Die ...

Prinz Albrecht von Preußen ist jetzt auch Mogendorfer

Das „Flexi for Future”-Projekt hat zum Ziel, dass Schmidt Transporte je 250.000 gefahrene Kilometer einen ...

Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Wer hat einen silbernen VW Touran mit einem beschädigten Außenspiegel auf der Fahrerseite und eventuell ...

Verkehrssicherungsmaßnahme K17 zwischen Stein-Wingert und Alhausen

Baumfällarbeiten machen kurzzeitige Sperrung notwendig: Bei der anstehenden Maßnahme entlang der K17 ...

Klara trotzt Corona, XIX. Folge

Solange die Kontaktsperre wegen der Corona-Pandemie erforderlich ist, erfreuen Christiane Fuckert und ...

Selters: Bücherei hat wieder geöffnet

Die Stadtbücherei Selters hat wieder regulär geöffnet. Zu den gewohnten Öffnungszeiten können sich Besucher ...

Werbung