Werbung

Nachricht vom 21.04.2020    

Nächste Erweiterung der Kindertagesstätte Lieblingsplatz steht an

Die Baumaßnahmen für die dritte Betreuungsgruppe in der städtischen Kindertagesstätte Lieblingsplatz sind noch nicht abgeschlossen, da sind die Planungen bereits wieder überholt. Die 30. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes des Westerwaldkreises sieht in der Stadt Hachenburg weiterhin steigende Kinderzahlen. Ab dem kommenden Kindergartenjahr sollen nun 80 Kindergartenplätze, davon 44 Ganztagsplätze im Lieblingsplatz zur Verfügung stehen.

Kita Lieblingsplatz in Hachenburg. Foto: privat

Hachenburg. Darin enthalten sind 26 Plätze für Kleinkinder unter drei Jahren. Innerhalb von nur fünf Jahren wird damit die Anzahl der Betreuungsplätze in der Einrichtung verdoppelt, die von Kindern aus der Stadt sowie den Ortsgemeinden Gehlert und Merkelbach besucht wird.

Von den laufenden Bauarbeiten zur Einrichtung der dritten Betreuungsgruppe machte sich der Generationen- und Sozialausschuss in seiner letzten Sitzung vor den Einschränkungen durch das neuartige Coronavirus ein Bild und empfiehlt dem Stadtrat, den Weg für die vierte Betreuungsgruppe freizumachen. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen wurde die dritte Gruppe bereits provisorisch eingerichtet.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Architekt Christoph Hilpisch erläuterten die aktuellen Baumaßnahmen sowie die Entwurfsplanungen für die vierte Gruppe. So sollen für die Einrichtung der vierten Gruppe mit 15 Plätzen die noch leerstehenden Räume im Obergeschoss als Gruppenraum mit entsprechenden Nebenräumen wie auch Sozialräumen für das Personal ausgebaut werden. Zudem ist vorgesehen, die Küche sowie den Außenspielbereich für den Ganztagsbetrieb zu erweitern.

Da aufgrund der Corona-Pandemie derzeit die beschlussfassende Stadtratssitzung nicht stattfinden kann, wurde von Stadtbürgermeister Leukel im Benehmen mit den Beigeordneten eine Eilentscheidung getroffen, damit die Zuwendungsanträge für die Landes- und Kreismittel gestellt werden können und um die Architektenleistungen zu vergeben. Durch das vorgeschaltete Antragsverfahren, die zu beantragende Baugenehmigung sowie die Vergabeverfahren der Bauleistungen wird mit einem Baubeginn allerdings erst in der zweiten Jahreshälfte gerechnet.



Besichtigung der Hachenburger Kindertagesstätten
Im Vorfeld zur Sitzung besichtigten die Mitglieder des Generationen- und Sozialausschusses auch die drei weiteren Kindertagesstätten in der Stadt Hachenburg. So wurden zum einen die laufenden Bauarbeiten zur Erweiterung des Bistrobereichs im katholischen Kindergarten und zum anderen die gerade fertiggestellten Bauarbeiten für die neue Krippengruppe in der evangelischen Kindertagesstätte in Augenschein genommen. Beide Baumaßnahmen werden finanziell von der Stadt Hachenburg unterstützt. In der zweiten städtischen Einrichtung, dem Hachenburger Kinderhaus, stehen im laufenden Jahr einige Unterhaltungsmaßnahmen am Gebäude an. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XVIII. Folge

Solange die Kontaktsperre wegen der Corona-Pandemie erforderlich ist, erfreuen Christiane Fuckert und ...

Größtes Wanderfest der Welt verschoben

Der 120. Deutsche Wandertag wird vom Deutschen Wanderverband und der Stadt Bad Wildungen um ein Jahr ...

Zwei weitere Bewohner des Seniorenheims Ransbach-Baumbach verstorben

Leider erhielt das Kreisgesundheitsamt die Mitteilung, dass eine mit dem Coronavirus infizierte 88-jährige ...

Förderung des Musik- und Theaterwesens im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis stellt auch im Jahr 2020 Haushaltsmittel zur Förderung des Musik– und Theaterwesens ...

Lebensmittelspenden für Bedürftige: Tafelersatz in Hachenburg

Am Karsamstag, 11. April, besuchte Peter Klöckner den DRK Ortsverein Hachenburg, der in Kooperation mit ...

Verwaltung der VG Montabaur passt Bürgerservice an

Lockerungen in kleinen Schritten: Nach vier Wochen mit strengen Einschränkungen in der Corona-Krise kann ...

Werbung