Werbung

Nachricht vom 21.04.2020    

Lebensmittelspenden für Bedürftige: Tafelersatz in Hachenburg

Am Karsamstag, 11. April, besuchte Peter Klöckner den DRK Ortsverein Hachenburg, der in Kooperation mit der Initiative Foodsharing eine Abgabestelle für Lebensmittelspenden eingerichtet hat. Zurzeit werden etwa 170 Personen aus dem oberen Kreisteil unter Führung von der Bereitschaftsleiterin des OV Hachenburg, Andrea Fuchs, und der Vertreterin von Foodsharing, Diana Stephan-Klanart, mit Lebensmittelspenden versorgt.

Peter Klöckner (oben links) hält den Mindestabstand in der Ersatztafel ein. Oben: Axel Reddemann (stellv. Vorsitzender OV Hachenburg), rechts: Hauke Bietz (stellv. Bereitschaftsleiter), mit Tüte rechts: Diana Stephan-Klanart (Leiterin Foodsharing in der Ersatztafel), nicht abgebildet: Andrea Fuchs. Foto: Uwe Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Der Hintergrund für diese ehrenamtlich erbrachte Leistung, an der sich auch der DRK Ortsverein Westerburg beteiligt, ist, dass die acht Tafeln Westerwald ihre Pforten zum 16. März geschlossen haben. Die Räumlichkeiten könnten den erforderlichen Mindestabstand nicht sicherstellen und viele der in den Tafeln tätigen Personen seien älter als 60 Jahre und gehörten damit zur Risikogruppe, erläutert Fuchs. Demgegenüber kann den Hygieneanforderungen beim Tafelersatz im Vereinsheim des DRK entsprochen werden. Fuchs freut sich über die Unterstützung durch zahlreiche Unternehmen mit Lebensmitteln, Material und finanziellen Hilfen.

Klöckner zeigte sich beeindruckt vom umfangreichen Engagement sowie von der gut organisierten Kooperation des DRK und Foodsharing. „Aktuell ist diese freiwillige Arbeit unerlässlich für die Versorgung Bedürftiger“, so Klöckner. Fuchs erwartet, dass zukünftig an bis zu 250 Personen Lebensmittelspenden verteilt werden. „Allerdings wird es auch nach dem Ende der Pandemie viele bedürftige Menschen geben, die auf die Arbeit der Tafel Westerwald angewiesen sind“.



Die Aufgaben in der Tafelersatzarbeit umfassen das Abholen der Lebensmittelspenden, die Organisation der Abgabestellen sowie die Belieferung Bedürftiger im gesamten Oberwesterwaldkreis. Solange die Tafeln Westerwald geschlossen sind, können Bedürftige die Abgabestelle im Vereinshaus, Ziegeleiweg 8, 57627 Hachenburg, samstags zwischen 16 und 17 Uhr besuchen, ab dem 22. April ist dies auch mittwochs möglich.

Freiwillige, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Rettungs- oder Gemeinwesen interessieren, sind jederzeit im DRK Ortsverein Hachenburg willkommen, so dass auch zukünftig tatkräftig für Bedürftige und Menschen im Schadensfall gesorgt werden kann. (Hauke Bietz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Förderung des Musik- und Theaterwesens im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis stellt auch im Jahr 2020 Haushaltsmittel zur Förderung des Musik– und Theaterwesens ...

Nächste Erweiterung der Kindertagesstätte Lieblingsplatz steht an

Die Baumaßnahmen für die dritte Betreuungsgruppe in der städtischen Kindertagesstätte Lieblingsplatz ...

Klara trotzt Corona, XVIII. Folge

Solange die Kontaktsperre wegen der Corona-Pandemie erforderlich ist, erfreuen Christiane Fuckert und ...

Verwaltung der VG Montabaur passt Bürgerservice an

Lockerungen in kleinen Schritten: Nach vier Wochen mit strengen Einschränkungen in der Corona-Krise kann ...

316 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon 136 genesen

Am heutigen Montag (20. April) gab es keine Neuinfizierten im Westerwaldkreis. Leider erhielt das Kreisgesundheitsamt ...

Höfken/Ahnen: Corona-Futterhilfe für Tierheime und Zoos sowie Entlastung für Gastronomie

Das Land Rheinland-Pfalz startet ein Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe mit einer Million Euro. Das ...

Werbung