Werbung

Nachricht vom 21.04.2020    

Lebensmittelspenden für Bedürftige: Tafelersatz in Hachenburg

Am Karsamstag, 11. April, besuchte Peter Klöckner den DRK Ortsverein Hachenburg, der in Kooperation mit der Initiative Foodsharing eine Abgabestelle für Lebensmittelspenden eingerichtet hat. Zurzeit werden etwa 170 Personen aus dem oberen Kreisteil unter Führung von der Bereitschaftsleiterin des OV Hachenburg, Andrea Fuchs, und der Vertreterin von Foodsharing, Diana Stephan-Klanart, mit Lebensmittelspenden versorgt.

Peter Klöckner (oben links) hält den Mindestabstand in der Ersatztafel ein. Oben: Axel Reddemann (stellv. Vorsitzender OV Hachenburg), rechts: Hauke Bietz (stellv. Bereitschaftsleiter), mit Tüte rechts: Diana Stephan-Klanart (Leiterin Foodsharing in der Ersatztafel), nicht abgebildet: Andrea Fuchs. Foto: Uwe Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Der Hintergrund für diese ehrenamtlich erbrachte Leistung, an der sich auch der DRK Ortsverein Westerburg beteiligt, ist, dass die acht Tafeln Westerwald ihre Pforten zum 16. März geschlossen haben. Die Räumlichkeiten könnten den erforderlichen Mindestabstand nicht sicherstellen und viele der in den Tafeln tätigen Personen seien älter als 60 Jahre und gehörten damit zur Risikogruppe, erläutert Fuchs. Demgegenüber kann den Hygieneanforderungen beim Tafelersatz im Vereinsheim des DRK entsprochen werden. Fuchs freut sich über die Unterstützung durch zahlreiche Unternehmen mit Lebensmitteln, Material und finanziellen Hilfen.

Klöckner zeigte sich beeindruckt vom umfangreichen Engagement sowie von der gut organisierten Kooperation des DRK und Foodsharing. „Aktuell ist diese freiwillige Arbeit unerlässlich für die Versorgung Bedürftiger“, so Klöckner. Fuchs erwartet, dass zukünftig an bis zu 250 Personen Lebensmittelspenden verteilt werden. „Allerdings wird es auch nach dem Ende der Pandemie viele bedürftige Menschen geben, die auf die Arbeit der Tafel Westerwald angewiesen sind“.



Die Aufgaben in der Tafelersatzarbeit umfassen das Abholen der Lebensmittelspenden, die Organisation der Abgabestellen sowie die Belieferung Bedürftiger im gesamten Oberwesterwaldkreis. Solange die Tafeln Westerwald geschlossen sind, können Bedürftige die Abgabestelle im Vereinshaus, Ziegeleiweg 8, 57627 Hachenburg, samstags zwischen 16 und 17 Uhr besuchen, ab dem 22. April ist dies auch mittwochs möglich.

Freiwillige, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Rettungs- oder Gemeinwesen interessieren, sind jederzeit im DRK Ortsverein Hachenburg willkommen, so dass auch zukünftig tatkräftig für Bedürftige und Menschen im Schadensfall gesorgt werden kann. (Hauke Bietz)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Weitere Artikel


Förderung des Musik- und Theaterwesens im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis stellt auch im Jahr 2020 Haushaltsmittel zur Förderung des Musik– und Theaterwesens ...

Nächste Erweiterung der Kindertagesstätte Lieblingsplatz steht an

Die Baumaßnahmen für die dritte Betreuungsgruppe in der städtischen Kindertagesstätte Lieblingsplatz ...

Klara trotzt Corona, XVIII. Folge

Solange die Kontaktsperre wegen der Corona-Pandemie erforderlich ist, erfreuen Christiane Fuckert und ...

Verwaltung der VG Montabaur passt Bürgerservice an

Lockerungen in kleinen Schritten: Nach vier Wochen mit strengen Einschränkungen in der Corona-Krise kann ...

316 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon 136 genesen

Am heutigen Montag (20. April) gab es keine Neuinfizierten im Westerwaldkreis. Leider erhielt das Kreisgesundheitsamt ...

Höfken/Ahnen: Corona-Futterhilfe für Tierheime und Zoos sowie Entlastung für Gastronomie

Das Land Rheinland-Pfalz startet ein Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe mit einer Million Euro. Das ...

Werbung