Werbung

Nachricht vom 20.04.2020    

Größere Spielräume für die Gastronomie schaffen

Auch wenn seit heute viele Geschäfte endlich wieder ihre Tore öffnen dürfen, beklagt die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß die Lage der Gastronomie in Rheinland-Pfalz: „Der Fortbestand vieler Gaststätten und Restaurants steht auf dem Spiel, wenn die aktuelle Situation anhält und den Betrieben keine Hilfen in Aussicht gestellt werden. Hier müssen Bund und Land dringend aktiv werden.“ In zahlreichen Gesprächen hatten Gastronomen der Westerwälderin in den vergangenen Tagen ihre schwierige Situation geschildert.

Jenny Groß. Foto: privat

Montabaur. Auch der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, hatte bereits die schrittweise Öffnung gastgewerblicher Betriebe gefordert. Die CDU Rheinland-Pfalz fordert gemeinsam mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent für die Gastronomie, um deren weitere Existenz und die Tilgung von Krediten zu vereinfachen.

Jenny Groß MdL: „Selbstverständlich kann eine Lockerung der aktuellen Regeln im Bereich der Gaststätten nur unter den allseits bekannten und notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln erfolgen. Viele Betriebe haben in den letzten Wochen bereits viel Kreativität bei der Umstellung ihres Angebots bewiesen; hier müssen wir größere Spielräume schaffen, um nicht noch weitere Existenzen zu bedrohen.“



Nach der teilweisen Öffnung von Schulen und Geschäften müsste das Gastgewerbe als nächstes mit in den Blick der Entscheidungsgremien genommen werden, um die Spätfolgen der Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Eine Mehrwertsteuerabsenkung auf sieben Prozent sei eine Möglichkeit, um den Schaden zu begrenzen, so die Westerwälder Abgeordnete. Die Hotel- und Gaststättenbranche ist nach Angaben des DEHOGA in Rheinland-Pfalz mit ca. 190.000 Arbeitsverhältnissen der zweitgrößte Arbeitgeber nach dem öffentlichen Dienst. (PM)


Mehr dazu:   CDU   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Weitere Artikel


Corona-Krise: Trotz Lockerungen Regeln beim Sport beachten

Die Lockerungen für den Sport, die die Landesregierung zum Wochenende veröffentlicht hat, haben bei den ...

Höfken/Ahnen: Corona-Futterhilfe für Tierheime und Zoos sowie Entlastung für Gastronomie

Das Land Rheinland-Pfalz startet ein Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe mit einer Million Euro. Das ...

316 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon 136 genesen

Am heutigen Montag (20. April) gab es keine Neuinfizierten im Westerwaldkreis. Leider erhielt das Kreisgesundheitsamt ...

Klara trotzt Corona, XVII. Folge

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin Klara Schrupp und ihren gutmütigen Chef, ...

Fotos für die Versorgungssicherheit

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ist für das Stromnetz in insgesamt ...

Kinderschutzbund gestaltet Beratung digital

Wie funktioniert die Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie? Vor diese Herausforderung ...

Werbung