Werbung

Nachricht vom 17.04.2020    

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung

Die Landesregierung hat die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs und -chefinnen der Länder am Freitag in einer Verordnung umgesetzt. Sie gilt dann ab Montag, den 20. April bis einschließlich 6. Mai 2020

Symbolfoto

Region. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung vor neuen Infektionen. „Das Virus ist tückisch. Es dauert 14 Tage bis wir sehen können, welcher Effekt durch die Lockerungen eintritt. Deshalb halten Sie bitte weiterhin Abstand und bleiben Sie möglichst zu Hause. Tragen Sie wann immer möglich, vor allem aber beim Einkaufen und bei der Nutzung des ÖPNV eine sogenannte nicht-medizinische Alltagsmaske“, appellierte die Ministerpräsidentin.



„Alles, was Sie bisher tun durften, bleibt auch weiterhin erlaubt“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Dazu gibt es erste Lockerungen. Wenn wir uns alle diszipliniert und geduldig verhalten, sind vielleicht bald weitere möglich.“

Die Regelungen der ab Montag (20. April 2020) geltenden 4. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz finden Sie hier.




Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Pfarrerin Orglmeister geht in den Ruhestand

Für die Menschen, denen sie begegnete hatte Pfarrerin Orglmeister immer ein offenes Ohr. Seelsorge war ...

Startschuss für neue generalistische Ausbildung wegen Corona verschoben

Wie wichtige gut ausgebildete Pflegekräfte sind führt die Corona-Krise tagtäglich vor Augen. Daher engagieren ...

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Ein Alleinunfall mit einem PKW forderte am Samstagnachmittag zwei Verletzte. Bei ihnen handelt es sich ...

Westerwald-Tipps: Liebeslaube Kanzels Ley bei Bitzen

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Einen phantastischen Weitblick übers "Hämmscher ...

Unfall: Kradfahrer verliert Kontrolle beim Überholen

Leichtsinniges überholen führte für einen Motorradfahrer zu einem Unfall. Er verlor die Kontrolle über ...

311 bestätigte Fälle und 4 weitere Todesfälle im Westerwaldkreis

Leider sind seit gestern vier weitere Bewohner einer Pflege-Einrichtung in Ransbach-Baumbach verstorben. ...

Werbung