Werbung

Nachricht vom 17.04.2020    

Die Polizeiinspektion Hachenburg unter neuer Leitung

Seit dem 1. April ist Erster Polizeihauptkommissar (EPHK) Bruno Meder neuer Leiter der Polizeiinspektion Hachenburg. Er trat damit die Nachfolge von EPHK Achim Grahn an, der mit Ablauf März 2020 in seinen wohlverdienten Ruhestand ging.

Bruno Meder. Foto: Polizei

Koblenz/Hachenburg. Achim Grahn wurde 1977 bei der Polizei in Hessen eingestellt und wechselte im Jahr 1982 nach Rheinland-Pfalz zum Polizeipräsidium Koblenz. Nach der Ausbildung zum gehobenen Polizeidienst erfolgte 1989 die Ernennung zum Polizeikommissar. Von 1993 bis 1994 arbeitete er in einer Arbeitsgruppe der Kriminaldirektion Koblenz zur Bekämpfung der fremdenfeindlichen und der rechtsextremistisch motivierten Kriminalität mit. In den folgenden Jahren verrichtete er seinen Dienst in Montabaur, bevor er 2004 bis zu seiner jetzigen Pensionierung die Leitung der Polizei in Hachenburg übernahm. Polizeipräsident Maron dankte Grahn für seine geleistete Arbeit in und um die Polizei Hachenburg und wünschte ihm viel Glück, Erfolg und Gesundheit für den nun anstehenden neuen Lebensabschnitt.

Bruno Meder wurde 1962 geboren und hat zusammen mit seiner Ehefrau zwei Kinder. In seiner Freizeit beteiligt er sich unter anderem als Mitglied der "Hachenburger Frischlinge" an sozialen Projekten, wie der Teilnahme an "Charity-Rallyes" in den Nahen Osten oder die ärmsten Länder Afrikas, um dort vor Ort Hilfe zu leisten.

Die polizeiliche Laufbahn begann für ihn 1983 mit der Ausbildung bei der Bayrischen Bereitschaftspolizei in Eichstätt im Altmühltal. Nach seiner Ausbildung verrichtete Bruno Meder bis 1990 Dienst bei verschiedenen Dienststellen der Bayrischen Polizei. Seine ersten Berührungspunkte mit dem Polizeipräsidium Koblenz gab es im Mai 1990, als der gebürtige Westerwälder aus Bayern nach Rheinland-Pfalz wechselte und für drei Jahre Dienst im Wechselschichtdienst bei der Polizeiinspektion Koblenz 2 in Metternich verrichtete. Im September 1993 wechselte Bruno Meder dann in den Wechselschichtdienst der Polizeiinspektion Montabaur. Seine Ausbildung für den gehobenen Polizeidienst, die Bruno Meder 1994 begann, endete 1997 erfolgreich mit der Ernennung zum Polizeikommissar. Im gleichen Jahr wurde der junge Kommissar als Dienstgruppenleiter zur Polizeiinspektion Straßenhaus umgesetzt. Hier noch einige Stationen seines dienstlichen Werdegangs: - 1998 Umsetzung zur Polizeiinspektion Montabaur - 1999 Eintritt in die Diensthundestaffel des PP Koblenz. Seit dem 1. Januar 2003 war Bruno Meder im Führungsstab des Polizeipräsidiums Koblenz als Leiter der Diensthundestaffel tätig und verantwortlich für 30 Diensthundeführer.



Karlheinz Maron: "Bruno Meder ist ein besonnener Mensch, bei dem Gründlichkeit und Genauigkeit die wichtigsten Leitlinien darstellen. Er ist darüber hinaus ein fröhlicher und durch und durch kollegialer Mensch. Insbesondere die Tätigkeit als Leiter der Diensthundestaffel wird ihm viel Erfahrung gegeben haben, die er als Inspektionsleiter braucht. Wir als PP Koblenz und ich als Behördenleiter sind davon überzeugt, in Bruno Meder einen sehr guten Leiter der PI Hachenburg gefunden zu haben, dem ich viel Glück für seine neue Tätigkeit wünsche."

Bruno Meder: "Ich fühle mich sehr wohl in meinem neuen Betätigungsfeld. Schon nach wenigen Tagen in Hachenburg konnte ich feststellen, dass ich hier auf einen sowohl menschlich als auch dienstlich wunderbaren, motivierten Mitarbeiterstab getroffen bin. Ich habe vollstes Vertrauen in meine Mitarbeiter und kann versichern, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeiinspektion Hachenburg bestens aufgestellt sind, um sämtlichen Herausforderungen im Dienst mit und für den Bürger zu begegnen."
(PM Polizeipräsidium Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Blaulichterlebnistag in Maroth sorgt für leuchtende Kinderaugen

Maroth verwandelte sich in ein Zentrum voller Blaulicht und Abenteuer. Kinder aus der Region erlebten ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber ...

Sanierung der K 19 bei Heimborn: Ein Jahr Bauzeit

Ab Mittwoch, 10. September 2025, beginnt die umfassende Sanierung der K 19 bei Heimborn. Die Fahrbahndecke ...

Weitere Artikel


Fitnessstudio wollte Öffnung und scheitert mit Normenkontrollantrag

Ein gegen die Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020 gerichteter Normenkontrollantrag ...

Rad-Fußweg entlang der L 326 (Holler-Montabaur) - ein Schildbürgerstreich?

Was sich seit mehr als zwei Jahrzehnten zwischen der Ortsgemeinde Holler, der VG Montabaur und dem Landesbetrieb ...

Züge im Nahverkehr fahren ab 20. April wieder öfter

Das NRW-Verkehrsministerium, die Eisenbahnverkehrsunternehmen und die Aufgabenträger VRR, NVR und NWL ...

Feuerwehren sind gesellschaftliche Pfeiler in der Krise

„Still und ohne viel Aufhebens über die Wichtigkeit ihrer Rolle stehen im Land rund 50.000 Feuerwehrleute ...

Energieversorger: Monteure arbeiten ab 20. April wieder

Infolge der Corona-Pandemie hatte die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) einige ...

Beratungshotline für Menschen mit seelischen Problemen

Neue Telefonberatung unter 01805-212099 montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr / Niedrigschwelliges Angebot ...

Werbung