Werbung

Nachricht vom 15.04.2020    

Energieversorgung in der Corona-Krise

Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen werden im Rahmen der Corona Pandemie bis zum 3. Mai verlängert. Es heißt also weiterhin: Möglichst zuhause bleiben. Das ist besonders schwer für Menschen, die schon vor der Krise Probleme bei der Zahlung der Strom-, Gas- und Wasser-kosten hatten.

Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Koblenz. Zwar führen die meisten Energieversorger in Rheinland-Pfalz derzeit keine Strom- und Heizsperren durch und geben Kunden mit aktuellen Zahlungsproblemen einen Aufschub bis Juni 2020. Aber immer noch gibt es mehrere Tausend Haushalte in Rheinland-Pfalz, die eine akute Versorgungssperre bei Strom, Gas oder Heizwärme haben, so die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Für sie ist „zu Hause bleiben“ oft noch schwerer als für andere. Leider wissen viele Betroffene nicht, dass es auch in dieser Situation Hilfsangebote gibt.

„Eine Stromsperre ist zu Zeiten der Kontaktbeschränkungen, geschlossener Kitas und Schulen sowie wichtiger Hygienemaßnahmen besonders hart“, so Antje Kahlheber Referentin Energiekosten bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Sie kann die Psyche von Menschen sehr belasten und Familien das Zusammenleben auf engem Raum erschweren. Deshalb bieten wir allen betroffenen Haushalten Beratung und Unterstützung an.“



Die Energiekostenberater/innen klären die Situation, prüfen Unterlagen und erbitten, wo möglich, die Entsperrung beim Versorger. Dazu steht die Verbraucherzentrale derzeit in intensivem Austausch mit Energieversorgern. Auch Privatpersonen, die durch Einkommenseinbußen Strom- oder Gasabschläge jetzt nicht bezahlen können, können sich bei der Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale melden, damit sich keine Verschuldung aufbaut.

Die Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 60 75 700 oder per E-Mail energiekosten@vz-rlp.de zu erreichen. Der lokale Ansprechpartner für den Großraum Koblenz ist Markus Beste. (PM VZ-RLP)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

Weitere Artikel


Digitalhandwerk entwickelt in der Krise neue Vertriebskanäle

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet ihren Mitgliedsbetrieben ab sofort über die neue und kostenfreie ...

Armbruch bei Unfall mit zwei Radfahrern

Beim Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer kam einer der Verkehrsteilnehmer zu Fall und brach sich den Arm. ...

Führungswechsel bei der Polizei in Montabaur

Im März 2020 ging Kriminaldirektor Wendelin Schmidt in den wohlverdienten Ruhestand und übergab die Leitung ...

Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske

Noch gibt es keine verlässliche Entspannung, was die Ausbreitung und Ansteckungsgefahr mit dem Coronaviurs ...

Erste Geschäfte öffnen – Schulstart schrittweise ab 4. Mai geplant

Mehr öffentliches Leben wird in kleinen Schritten zugelassen. Dies erklärte die Ministerpräsidentin Malu ...

Klara trotzt Corona, XIV. Folge

Die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph Kloft möchten Ihnen mit täglich neuen ...

Werbung