Alphabetisierungkurs und Grundbildung beim Frauenzentrum Beginenhof
Ein neuer Kurs beginnt ab Montag, den 20. April in 56477 Rennerod, Bahnhofstraße 63, Bibelkreis. Das Ende des Kurses kann durch die aktuelle Corona Krise zurzeit nicht genau festgelegt werden. Der Kurz findet digital statt (jeweils montags, dienstags und donnerstags).

Rennerod/Westerburg. In Westerburg, Neustraße 43, im Frauenzentrum Beginenhof, läuft der Kurs seit Freitag, den 10. Januar, das Ende kann durch die aktuelle Corona-Krise zur Zeit nicht genau festgelegt werden. Auch dieser Kurs findet digital statt (jeweils dienstags und freitags).
Es sind 120 Unterrichtsstunden vorgesehen. Die Kurse sind für die Teilnehmenden kostenlos.
Alle Informationen und Anmeldungen bei:
Stefanie Riegel · Neustraße 43 · 56457 Westerburg, Telefon 02663 / 919 629 oder 968 0330, Fax: 02663 - 919 241, E-Mail: grundbildung@notruf-westerburg.de oder einer der Mitarbeiterinnen. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen zu den Bürozeiten:
Montag bis Freitag: zwischen 9 Uhr und 12 Uhr. Durch die aktuelle Corona-Krise arbeiten einige der Mitarbeiterinnen im Home-Office. Es kann daher zu Verzögerungen bei den Anrufen kommen.
Stellenanzeige
![]() |
Projekttechniker Abteilung Kundendienst / Service (m/w/d) Rox - Klimatechnik GmbH |
Der Alphabetisierungskurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz sowie von der Kreisverwaltung Westerwaldkreis gefördert. Er findet in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft "anderes lernen" statt. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion