Werbung

Nachricht vom 14.04.2020    

MVZ St. Anna stellt in Corona-Zeiten Patientenversorgung sicher

Aus Angst, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, suchen derzeit viele Patient/innen mit akuten Beschwerden erst sehr spät oder mitunter gar nicht nach medizinischer Hilfe. Diesem Umstand möchte das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) St. Anna in Hadamar entgegenwirken, indem dort diverse Schutzmaßnahmen ergriffen wurden, um auch in Corona-Zeiten eine optimale und sichere Patientenversorgung gewährleisten zu können.

Hadamarer Bürgermeister Michael Ruoff (links), Rechtsanwalt Erwin Reuhl (2. von rechts) und Geschäftsführer Guido Wernert (rechts) dankten den Mitarbeiter/innen des MVZ St. Anna. Stellvertretend für die Praxen des MVZ das Team der chirurgischen Praxis Dr. Heike Weber (Mitte) mit Daniela Hilpisch und Jennifer Tripp. Foto: privat

Hadamar/Limburg. In enger Zusammenarbeit mit sämtlichen Verantwortlichen der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz, die auch das Gesundheitszentrum St. Anna betreibt, wurden umfangreiche Schutzregelungen abgestimmt. Darüber hinaus waren und sind die Entzerrung der Wartezeiten sowie Anpassungen der Terminfenster an den Bedarf weitere Grundlagen, um Patient/innen und Personal vor Ansteckungen zu schützen.

„So können Termine in den einzelnen Praxen des MVZ St. Anna, wie der Praxis für Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie und Gynäkologie, in einem der Zeit angemessenen geschützten und abgestimmten Rahmen für unsere Patienten gut erfolgen“, erklärt Guido Wernert, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft.

Bei einem Besuch vor Ort machte sich der Verwaltungsrat des MVZ persönlich ein Bild von den Sicherheitsvorkehrungen und bedankte sich im Namen der Region und der Patient/innen bei den Mitarbeiter/innen für ihr wichtiges Engagement: „Unser Medizinisches Versorgungszentrum St. Anna in Hadamar hat sich in dieser schwierigen Zeit besonders auf die Sicherstellung der weiteren fachärztlichen Behandlung aller Patient/innen eingestellt, um diese bestmöglich zu versorgen wie auch zu schützen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Mittlere Bahnhofstraße wird für zwei Wochen voll gesperrt

In Montabaur wird ab Montag, dem 20. April, um 7 Uhr die Bahnhofstraße für etwa zwei Wochen komplett ...

IHK-Blitzumfrage zur Antragstellung der Corona-Soforthilfen

Rund 2/3 der hilfesuchenden Unternehmen wollen die Corona-Sofortdarlehen des Landes nicht beantragen ...

Kreuz-Verhör mit Pfarrerin Elisabeth Huhn in Höchstenbach

Es herrscht Ausnahmezustand - auch im Evangelischen Dekanat Westerwald. Krise, Glaube, Kirche - was macht ...

Klara trotzt Corona, XIII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler haben Ostern virusfrei überstanden und werden auf ihre unterhaltsame ...

Einbrecher an Ostern unterwegs

In der Nacht vom 12. auf den 13. April wurde in zwei Bäckereifilialen in Bad Marienberg und Hof eingebrochen. ...

Und sie treten doch auf: Peter Autschbach & Samira Saygili im Stöffel-Park

Veranstalter haben es besonders schwer in der Corona-Zeit. Ein Jahr Planung und Werbung wird durch das ...

Werbung