Werbung

Nachricht vom 14.04.2020    

Übertragung des Coronavirus über Trinkwasser ist höchst unwahrscheinlich

Die Fachverbände sind sich einig: eine Übertragung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) über das Trinkwasser ist höchst unwahrscheinlich. Das für die hiesige Trinkwasserversorgung benötigte Grundwasser gewinnen die Verbandsgemeindewerke Hachenburg aus Quellen und Brunnen mit einer Tiefe von bis zu 100 Metern. Jede dieser Gewinnungsanlagen ist durch ein förmlich ausgewiesenes Wasserschutzgebiet vor Verunreinigungen geschützt.

Trinkwasseraufbereitung. Foto: VG-Werke der Verbandsgemeinde Hachenburg

Hachenburg. Sensible Bereiche - beispielsweise der eigentliche Fassungsbereich - werden regelmäßig gemäht und sind vielfach eingezäunt.

Dieses Multibarrieren-System, das mit der Auswahl und dem Schutz des Grundwasservorkommens beginnt, endet in aufwendigen, mitunter mehrstufigen und streng kontrollierten Verfahren zur Trinkwasseraufbereitung. Hierzu zählt auch eine Desinfektion mittels UV-Bestrahlung.

Erst danach wird das Trinkwasser über das Leitungsnetz aus den Hochbehältern bis zu den Anschlussnehmern verteilt und steht in der allseits bekannten guten Qualität zur Verfügung.

Sie haben Fragen oder Rückmeldungen: jederzeit und gerne unter in-fo@vgwe.hachenburg.info.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Auftakt zur Sozialraumanalyse in Hachenburg

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. beauftragt drei Studierende der Hochschule Koblenz mit ...

Förderung des Musik- und Theaterwesens im Westerwaldkreis durch Kreismittel

Der Westerwaldkreis stellt auch im Jahr 2020 Haushaltsmittel zur Förderung des Musik– und Theaterwesens ...

Schauspielworkshop Online für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren

Deine Schule hat geschlossen, dein Sportverein fällt aus, deine Freunde kannst du nicht treffen – was ...

Kostenloser Online-Lehrgang „Elements of AI“

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern eine allgegenwärtige Schlüsseltechnologie, ...

Corona: Kurzfristige Beschäftigung jetzt bis zu 5 Monate möglich

Eine kurzfristige Beschäftigung kann in diesem Jahr zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober ausnahmsweise ...

Wenn die Kunden wegfallen: Umsatteln ist angesagt

Tina Schumacher, selbstständig im Bereich Training, Coaching und Inklusion mit Pferden, arbeitet jeden ...

Werbung