Werbung

Nachricht vom 13.04.2020    

Dorfplatz Bladernheim wird neugestaltet

Auf eine Baustelle müssen sich die Einwohner von Montabaur–Bladernheim und alle, die durch den Ort fahren, noch in diesem Monat einstellen: Der Dorfplatz wird erneuert und soll nach etwa drei Monaten in neuem Glanz erstrahlen. Die „Neue Mitte“ mit Brunnen und Sitzbänken soll ein Treffpunkt werden.

Dorfmitte in Bladernheim. Foto: Pressedienst der VG Montabaur

Montabaur. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, dem 20. April. Für den Verkehr bedeutet das: Die Mittelaustraße (L 313), die durch den Ort führt, wird halbseitig gesperrt. Eine mobile Ampelanlage führt die Fahrzeuge an der Baustelle vorbei. Die Zufahrten zu den angrenzenden Straßen „In der Hehl“ und „Densenaustraße“ werden im Kreuzungsbereich gesperrt und örtliche Umleitungen ausgeschildert. Sofern das Wetter mitspielt und es zu keinen Verzögerungen aus anderen Gründen kommt (zum Beispiel wegen der Corona-Krise), dürfte die „neue Mitte“ von Bladernheim bis Ende Juli fertiggestellt sein.

Die Bürgerinnen und Bürger dürfen gespannt sein auf einen Dorfplatz, der schöner und großzügiger ist und sich zudem als Treffpunkt anbietet. Der Brunnen wird neugestaltet und von einer Natursteinmauer und Sitzbänken eingerahmt. An der Ecke gegenüber - im Bereich Mittelausstraße/Densenaustraße – wird die bisherige Fläche erweitert. Eine Säulenhainbuche lockert das Bild auf, und es wird eine kleine Buswartehalle errichtet, die Schutz bei Kälte, Wind und Regen bietet. Die Bushaltestellen in beiden Fahrtrichtungen der Linien 453 und 995 (Montabaur-Ettersdorf) bekommen eine besondere Bodenmarkierung, die blinden und sehbehinderten Menschen als Leitsystem dient. An anderen Stellen wird ein Betonsteinpflaster verlegt.



Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland freut sich, dass der Startschuss nun fällt: „Es ist wichtig, auch in die Stadtteile zu investieren und diese aufzuwerten. In Bladernheim kommt das nicht nur den Einheimischen zugute, sondern auch dem Tourismus im Gelbachtal. Der neue Dorfplatz wird mit Sicherheit ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und auch mal ein Schwätzchen hält.“

Die Stadt Montabaur investiert 145.000 Euro in das gesamte Projekt. Sie erhält Fördermittel in Höhe von rund 68.000 Euro – 30.000 Euro kommen vom Landesbetrieb Mobilität (LBM), etwa 20.000 Euro vom Westerwaldkreis und 18.000 Euro von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD). (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Weitere Artikel


Heiligenroth: Halbseitige Sperrung Industriestraße

Im Gewerbegebiet Heilgenroth wird die Industriestraße vom 21. April bis voraussichtlich Ende Juni halbseitig ...

Hachenburger Bürger helfen gerne

Die Verbandsgemeinde Hachenburg weist auf den für den Bereich ihrer Ortsgemeinden eingerichteten Einkaufs- ...

The Voice Kids: Björns Traum vom Finale ist leider ausgeträumt

Der zwölfjährige Björn Shabanaga aus Neuwied hat es in der Sat1-Show „The Voice Kids“ immerhin bis zu ...

Im Westerwald mehr Wohnvielfalt im Alter schaffen

Sind Wohngemeinschaften (WGs) nur etwas für junge Leute? Diese Ansicht ist nicht mehr zeitgemäß. Deutlich ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was ist eigentlich der Ostermontag?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Westerwald-Tipps: Der Aussichtspunkt Sonnenberg bei Isert

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Wir stellen sie Ihnen nun regelmäßig vor. Einen ...

Werbung