Werbung

Nachricht vom 12.04.2020    

Westerwald-Tipps: Der Aussichtspunkt Sonnenberg bei Isert

Von Björn Schumacher

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Wir stellen sie Ihnen nun regelmäßig vor. Einen der schönsten Ausblicke des Westerwald-Steigs bietet zum Beispiel der Aussichtspunkt “Sonnenberg” in der Nähe von Isert.

Aussichtspunkt Sonnenberg. Quelle: Björn Schumacher

Isert. Wenn man von der B 256 aus ein kleines Stück durch Feld und Wald Richtung Nister geht, landet man auf einem freien Platz mit einer unglaublichen Aussicht. Hier befindet sich der Aussichtspunkt “Sonnenberg” von dem man bis weit in den hohen Westerwald blicken und die Nister im Tal der Kroppacher Schweiz verfolgen kann. Von oben kann man gut auf den Ort Alhausen schauen, der auch durch den "Naturpfad Weltende" bei vielen Wanderern bekannt ist.

Am Aussichtspunkt gibt es eine gepflegte Sitzecke, die auch mal zu einer längeren Rast einlädt. Besonders zu empfehlen bei den Wandertouren “Sonnenweg”, “Marienwanderweg” und der 10. Etappe des Westerwald-Steigs, die u.a. an diesem schönen Ort vorbeilaufen.



Haben Sie auch einen Vorschlag für einen Westerwald-Tipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info oder vertaggen Sie Fotos von besonderen Orten im Westerwald bei Instagram mit dem Hastag #westerwaldtipps. Vielen Dank!

Hier befindet sich der Aussichtspunkt Sonnenberg:



In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Westerwald-Tipps: Der Aussichtspunkt Sonnenberg bei Isert


Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Was ist eigentlich der Ostermontag?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Im Westerwald mehr Wohnvielfalt im Alter schaffen

Sind Wohngemeinschaften (WGs) nur etwas für junge Leute? Diese Ansicht ist nicht mehr zeitgemäß. Deutlich ...

Dorfplatz Bladernheim wird neugestaltet

Auf eine Baustelle müssen sich die Einwohner von Montabaur–Bladernheim und alle, die durch den Ort fahren, ...

Buchtipp: „Käthe Kaufmann“ von Britta Wirtz und Bernhard Wagner

Die Bibliographische Lebensgeschichte ihrer Urgroßmutter Käthe Kaufmann, einer starken Frau aus Karlsruhe, ...

Investitionsplan Landesstraßen enthält 16 Projekte im Westerwaldkreis

Ein Investitionsplan (IP) ist eine Übersicht der mittelfristig vorrangig umzusetzenden Maßnahmen im Landesstraßenbau ...

Rainer Jung vom BVMW: Keine Denkverbote zu „Nach-Corona“

Um es vorauszuschicken: Ja, die Regierung musste so handeln, musste uns viele Einschränkungen und Unannehmlichkeiten ...

Werbung