Werbung

Nachricht vom 12.04.2020    

Freiluftgottesdienst in der Lessingstraße von Hachenburg

GASTBEITRAG | Nachdem sich das erste open-air-Konzert in der Lessingstrasse als Erfolg herausstellte, gab es einen weiteren Versuch. Ein zweites Konzert, diesmal mit Gottesdienst.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die Isolation durch die Corona-Krise macht erfinderisch. Gerade in diesen Tagen des Verzichtes, was uns alltäglich durch die verordnete Enthaltsamkeit entfremdet, macht das Miteinander – auch auf Distanz – so notwendig. Der Versuch 300 Meter der Lessingstraße in einen großen Konzertsaal zu verwandeln, sorgte für ein Zusammenrücken der Anwohner. Schon acht Tage später, weil auch alle Gottesdienste ausfallen, haben die beiden Kirchenmusiker Horst Schulte und Heinz Weinstock erneut eingeladen: zu einem österlichen Gottesdienst in der Mitte der Lessingstraße.

Wiederum erklangen Trompete und Posaune weit hörbar durch die Lessingstrasse und die Anwohner rückten erneut unter Wahrung des Abstandes zusammen. Neu: Anne Probst, Mitglied des katholischen Pfarrgemeinderates Maria Himmelfahrt in Hachenburg, sprach besinnliche Worte zum Osterfest und wies darauf hin, dass gerade jetzt, zur Osterzeit, das Miteinander wichtig sei und die Auferstehung verkünde, dass nach dieser Phase auch ein Neuanfang erkennbar werde.



Verteilte Notenblätter mit Texten der Kirchenliteratur erklangen und animierten die aufmerksamen Zuhörer zum Mitsingen. Dann erklang plötzlich die Stimme des dreijährigen Mio, der als letztes Lied „die Nummer 4“ ankündigte: „Großer Gott wir loben Dich!“ Und es hat allen Besuchern wieder einmal viel Freude bereitet. repa




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Rainer Jung vom BVMW: Keine Denkverbote zu „Nach-Corona“

Um es vorauszuschicken: Ja, die Regierung musste so handeln, musste uns viele Einschränkungen und Unannehmlichkeiten ...

Investitionsplan Landesstraßen enthält 16 Projekte im Westerwaldkreis

Ein Investitionsplan (IP) ist eine Übersicht der mittelfristig vorrangig umzusetzenden Maßnahmen im Landesstraßenbau ...

Buchtipp: „Käthe Kaufmann“ von Britta Wirtz und Bernhard Wagner

Die Bibliographische Lebensgeschichte ihrer Urgroßmutter Käthe Kaufmann, einer starken Frau aus Karlsruhe, ...

Der Osterhase ist ein Feldhase

Der Feldhase (Lepus europaeus), wegen seiner sprichwörtlichen Fruchtbarkeit zum „Eierbringer“ an Ostern ...

Die eine Fitness-Übung für alle Fälle

Heute geht es um eine ganz besonders vielseitige Übung. Geeignet zum „locker machen“ an nahezu jedem ...

Das Ostersuchwimmelbild für Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ fragt: Was wimmelt und wuselt denn da? Ganz schön was ...

Werbung