Werbung

Nachricht vom 12.04.2020    

Polizei beendete Gruppentreffen auf Parkplatz an der A3

Einen Verstoß gegen die 3. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz stellte die Autobahnpolizei Montabaur am 11. April fest. Die Beamten lösten eine Versammlung von 16 ausländischen Menschen auf, die sich auf dem Parkplatz Welschehahn getroffen hatten.

Symbolfoto

Wittgert. Im Rahmen der Streife wurden auf der A 3, Richtung Frankfurt, Gemarkung Wittgert mehrere Personen festgestellt, welche sich beim dortigen Parkplatz Welschehahn zu einer Rast niedergelassen hatten. Schlussendlich waren hier 16 Personen ohne familiären Bezug oder in einem Haushalt lebend zusammengekommen, wonach die entsprechenden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt wurden.

Da keiner der Betroffenen einen deutschen Wohnsitz begründete, erfolgte die Entrichtung des Bußgeldes von je 200 Euro via Sicherheitsleistung. Einem ausgesprochenen Platzverweis wurde augenblicklich Folge geleistet.

Hinsichtlich etwaiger Corona-Erkrankungen wurden keine Hinweise bekannt. Dennoch erfolgte die Kontrolle im Rahmen der Möglichkeiten unter Einhaltung von Mindestabständen, sowie angelegter Schutzausrüstung.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht   Coronavirus  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Adventsklänge in Marienstatt: Mädchenchor am Aachener Dom verzaubert mit Orgelmusik

ANZEIGE | In der Basilika Abtei Marienstatt gastiert am 1. Adventssonntag, 30. November 2025, der Mädchenchor ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt…

Kennen Sie das Phänomen, dass frisch in den Ruhestand eingetretene Menschen plötzlich für nichts mehr ...

Das Ostersuchwimmelbild für Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ fragt: Was wimmelt und wuselt denn da? Ganz schön was ...

Die eine Fitness-Übung für alle Fälle

Heute geht es um eine ganz besonders vielseitige Übung. Geeignet zum „locker machen“ an nahezu jedem ...

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Motorradfahrer und Transporter

Am Ostersamstag kam es auf der Kreuzung der Landstraße 317 mit der Kreisstraße 154 zu einem folgenschweren ...

Bebauungsplan „Stadtmitte – Bereich Mitte“ (Haselstraße) der Stadt Ransbach-Baumbach

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat aufgrund des Paragraphen 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in ...

Änderung des Bebauungsplanes „Vordere Struth“ der Stadt Ransbach-Baumbach

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat aufgrund des Paragraphen 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in ...

Werbung