Werbung

Nachricht vom 10.04.2020    

Initiative Hachenburg Plastikfrei empfiehlt: Flüssigseife selber herstellen

In Zeiten, wo nicht nur Toilettenpapier eine seltene Sichtung in bundesdeutschen Märkten ist, sondern sich auch Flüssigseife weitgehend aus den Regalen verabschiedet hat, verweist die Initiative Hachenburg Plastikfrei auf ein paar Rezepte, wie man das heißbegehrte Produkt ganz einfach selbst herstellen kann - wenn man noch irgendwo Kernseife am Stück ergattern kann.

Flüssigseife. Foto: MANN.TV

Hachenburg. Alles, was man zur Herstellung von Flüssigseife braucht, sind gerade einmal vier Zutaten: 100 Gramm Naturseife am Stück, einen Liter Wasser, zwei Teelöffel Honig und zwei Teelöffel Oliven- oder Kokosöl. Das war es auch schon. Zur Produktion eurer eigenen Flüssigseife braucht ihr zudem einen Kochtopf, einen Handmixer sowie eine Reibe. Natürlich wollt ihr die Flüssigseife irgendwo lagern – dementsprechend sind Schraubgläser oder bereits entleerte Seifenspender eine gute Idee.

Wer es ausgefallener mag: Etwas beigegebenes Glycerin pflegt eure Hände, für den richtigen Look sorgt etwas Lebensmittelfarbe und Duft bekommt ihr durch Lavendel-Öl oder andere ätherische Öle.





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Weitere Artikel


Corona in der Arbeitswelt: So machen sich Betriebe in der Region krisenfit

Quasi über Nacht wurde in vielen Betrieben der Region Homeoffice und flexibles Arbeiten notwendig. Im ...

Spendenaufruf für die Westerwälder Tafeln

Die Tafeln im Westerwald und viele andere sind seit Jahren eine wertvolle Hilfe für bedürftige Mitbürgerinnen ...

Montabaur blüht auf und grüßt zu Ostern mit besonderem Blickfang

Wer dieser Tage über die Alleestraße stadteinwärts nach Montabaur fährt, der reibt sich am Kreisel Bahnhofstraße/Eschelbacher ...

„Zweite Heimat“: locker, lecker, leicht gekocht – die Rezeptbörse

Jeder hat so sein ganz eigenes Lieblingsrezept. Das kann das von Generation zu Generation weitergegebene ...

Gemeinderat Alsbach hält Veranstaltungsräume vorerst geschlossen

Am 12. März fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Nutzung des Seniorentaxis Ransbach-Baumbach während Corona-Krise

Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach können ab sofort das „Seniorentaxi“ ...

Werbung