Werbung

Nachricht vom 10.04.2020    

Ostergottesdienste: Protestanten feiern auf kreative Art und Weise

Auch in diesem Jahr feiern die Westerwälder Ostern. Zwar nicht gemeinsam in den Kirchen. Aber auf kreative Art und Weise: zum Beispiel mit Online-Gottesdiensten, atmosphärisch-musikalischen Osternächten, einem Magazin oder über die dorfeigene Beschallungsanlage.

Hausandacht. Foto: Peter Bongard

Westerburg. So lädt beispielsweise die Evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen an Ostersonntag alle Höhr-Grenzhäuser dazu ein, ab 10 Uhr die Fenster zu öffnen: Dann werden Bläser zu hören sein, und alle sind eingeladen, die Lieder „Christ ist erstanden“ und „Großer Gott, wir loben Dich“ in die Welt heraus zu singen.

„Großer Gott, wir loben Dich“ wird freilich nicht nur in der Kannenbäckerstatt geschmettert, sondern überall im Westerwald. Das Evangelische Dekanat Westerwald und der Katholische Bezirk Westerwald rufen gemeinsam zu dieser schönen, ökumenischen Aktion auf und bitten alle Wäller, an Ostersonntag um 10 Uhr das alte Kirchenlied zu singen und auf Instrumenten zu spielen. Der Hashtag dieses Ostersingens ist #Wällerloben.

„Ostern ganz anders“: Das ist die Überschrift eines Heftes, das die Evangelische Erlösergemeinde Neuhäusel derzeit an ihre Mitglieder verteilt. In dem kleinen Magazin finden sich Texte, Lieder und Gebete für die Osterzeit: unter anderem eine Abendmahlsandacht am Küchentisch oder inspirierende Texte für einen spirituellen Osterspaziergang.

Eine besonders bunte Aktion hat sich unterdessen die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg überlegt: An Ostersonntag steigen dort um 10 Uhr mit dem Geläut der Kirchenglocken bunte Luftballons in die Höhe. An jedem Ballon ist eine Karte befestigt, auf der der Text der biblischen Osterbotschaft steht. Darüber hinaus bietet die Gemeinde – wie auch andere Kirchengemeinden des Westerwalds – Einkaufsdienste für ältere und kranke Menschen an.

Viele Kirchen bleiben per Video- oder Audiogottesdienst mit ihren Mitgliedern in Kontakt. Gottesdienste gibt es unter anderem auf den Homepages beziehungsweise den Youtube-Kanälen der Evangelischen Kirchengemeinden Unnau, Selters, Bad Marienberg, Liebenscheid, Rabenscheid oder Neukirch. Die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur hat eine tägliche Video-Andachtsreihe und Gottesdienste produziert. In Neunkirchen etabliert sich unterdessen das Projekt „Dorffunk“: Im Ort befinden sich Lautsprecher, über die die Kirchengemeinde sonntags kurze geistliche Impulse überträgt. Die nächste Lautsprecherandacht ist an Karfreitag um 15 Uhr und an Ostersonntag um 9.30 Uhr. Das Lied „Großer Gott, wir loben Dich“ will die Gemeinde natürlich auch um 10 Uhr über die praktische Beschallungsanlage übertragen.



Apropos Beschallung: Das Evangelische Dekanat Westerwald und die Katholische Pfarrei St. Anna haben eine besondere musikalische Osternacht produziert: Peter Bongard und Stefan Ley präsentieren den knapp 15-minütigen Ostergesang „Exsultet“ in einer modernen Variante. Untermalt wird der deutsche, uralte Text von analogen Synthesizern und Klangmalereien im Stile eines Jean-Michel Jarre oder Vangelis. Das Video dieser ökumenischen Live-Performance ist ab Samstagabend auf den Youtube-Kanälen des Dekanats und der Pfarrei sowie in den sozialen Medien zu sehen.

Das sind nur einige der Gottesdienste, Andachten oder Projekte, die sich die Gemeinden fürs Osterfest überlegt haben. Weitere Infos und eine umfassende Übersicht gibt’s auf der Internetseite des Evangelischen Dekanats Westerwald: www.evangelischimwesterwald.de oder direkt bei den jeweiligen Kirchengemeinden vor Ort. (bon)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Initiative Hachenburg Plastikfrei empfiehlt: Flüssigseife selber herstellen

In Zeiten, wo nicht nur Toilettenpapier eine seltene Sichtung in bundesdeutschen Märkten ist, sondern ...

Corona in der Arbeitswelt: So machen sich Betriebe in der Region krisenfit

Quasi über Nacht wurde in vielen Betrieben der Region Homeoffice und flexibles Arbeiten notwendig. Im ...

Spendenaufruf für die Westerwälder Tafeln

Die Tafeln im Westerwald und viele andere sind seit Jahren eine wertvolle Hilfe für bedürftige Mitbürgerinnen ...

„Zweite Heimat“: locker, lecker, leicht gekocht – die Rezeptbörse

Jeder hat so sein ganz eigenes Lieblingsrezept. Das kann das von Generation zu Generation weitergegebene ...

Gemeinderat Alsbach hält Veranstaltungsräume vorerst geschlossen

Am 12. März fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Nutzung des Seniorentaxis Ransbach-Baumbach während Corona-Krise

Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach können ab sofort das „Seniorentaxi“ ...

Werbung