Werbung

Nachricht vom 10.04.2020    

Schiedsrichter im Fußballkreis WW/Sieg zeigen Corona die „Rote Karte“

Unser Alltag wird seit Wochen von der Corona-Krise geprägt. Das gilt auch für die Aktivitäten im Sport, so auch beim Fußball. Die Saison sollte eigentlich schon längst laufen. Nun sind alle Sportanlagen gesperrt.

In einer Foto-Collage zeigen die Schiedsrichter im Fußballkreis Westerwald/Sieg Corona die Rote Karte.

Betzdorf. An das Fußballspielen ist nicht zu denken. Ein Ende ist, wie in allen Bereichen, noch nicht in Sicht. Gegenseitige Rücksichtnahme ist oberstes Gebot. Kontaktsperre und die Aufforderung, zu Hause zu bleiben, werden uns wohl alle noch eine Zeit beschäftigen. Dass man sich trotzdem nicht unterkriegen sollte, beweisen die Schiedsrichter. Gerade jetzt aber zeigt der Zusammenhalt in den verschiedensten Situationen. Mit einer Foto-Collage machen die Schiedsrichter darauf aufmerksam, dass trotz der Einschränkungen sicher diese Krise einmal überwunden ist. Sie zeigen deshalb „Corona“ symbolisch die Rote Karte.

Ein kleiner Farbtupfer, der mit dazu beitragen kann, Gelassenheit zu zeigen in einer Situation, die uns vielleicht auch den Blick öffnet, für die wichtigen Dinge in unserem Leben. Gleichwohl hofft KSO Detlef Schütz, „dass wir bald wieder ans Fußballspielen kommen“. Willi Simon


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


BUND: Häkeln für die Artenvielfalt

Das Osterfest steht vor der Tür, wir bleiben solidarisch zu Hause. Der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Westerwälder Rezepte zu Ostern: Leckerer Apfel-Streuselkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Nutzung des Seniorentaxis Ransbach-Baumbach während Corona-Krise

Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach können ab sofort das „Seniorentaxi“ ...

Ximaj IT-Solutions sieht mehr Chancen denn je in Digitalisierung

Dass wir alle gemeinsam aktuell ein Jahrhundertereignis durchleben, ist bereits jedem klar. Die Corona-Krise ...

Kleinster Herzschrittmacher der Welt erstmals im St. Vincenz implantiert

Premiere in der Kardiologie des Limburger St. Vincenz-Krankenhauses: Erstmals wurde dort einer Patientin ...

20-Jährige Wällerin wechselt von den Maschinen in die Kirche

Ein Mensch ist keine Maschine. Und ein Leben läuft nicht immer nach Plan. Jana Webers Plan für ihr Leben ...

Werbung