Werbung

Nachricht vom 09.04.2020    

Kultur lohnt sich im Westerwald

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder auch aus einem anderen kulturschaffenden, regional angesiedelten Bereich; ob Gruppe, Organisation oder Einzelperson: Jetzt ist noch die Gelegenheit, sich für den Kulturpreis 2020 zu bewerben.

Folk & Fools. Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Bereits zum vierten Mal wird die Auszeichnung von den sieben Service-Clubs im Westerwald verliehen. Bisherige Preisträger waren der renommierte Kammerchor Marienstatt, die Kleinkunstbühne Mons Tabor und zuletzt die Lauschvisite aus Montabaur.

Die hochkarätig besetzte Jury freut sich auf Bewerbungen von Kulturschaffenden in der Region, die mit ihrem Werk der Allgemeinheit dienen. Die Jury, das sind - Hachenburgs Kulturreferentin Beate Macht, Johannes Schmidt, Kulturreferent der Verbandsgemeinde Westerburg, Kulturredakteur Claus Ambrosius sowie je ein Mitglied der beteiligten Clubs.
Dazu gehören die Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, Montabaur-Hachenburg, Montabaur Mons-Tabor und Westerwald sowie die beiden Rotary Clubs Montabaur und Westerwald.



„Wir alle hoffen, dass Kultur - und sei es zunächst im kleineren Rahmen- wieder persönlich erlebbar wird“, wünscht sich Gottfried Meyer vom Rotary Club Montabaur, stellvertretend für alle. Der aktuelle Sprecher für den Arbeitskreis der Westerwälder Service-Clubs ergänzt: „Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass inzwischen schon eine schöne Anzahl an Bewerbungen aus unterschiedlichen Bereichen eingegangen ist. Daran sieht man die Vielfalt des kulturellen Engagements in der Region.“

Bewerbungen bitte per Bewerbungsformular oder online mit einer kurzen Beschreibung des Projekts und einer schriftlichen Begründung bis 30. April einreichen.

Nähere Informationen unter www.kulturpreis-westerwald.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Mit weniger Müll der Umwelt helfen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Oster-Wandern oder Basteln - der Wald macht's möglich

Sonnige Oster-Feiertage stehen bevor und das Corona-Virus verhindert so manche geplante Reise oder Familienzusammenkunft. ...

Wann kommen endlich die versprochenen Finanzhilfen?

Die versprochenen schnellen und unkomplizierten Finanzhilfen für die kleinen rheinland-pfälzischen Unternehmen ...

Zwei Unfallfluchten und ein Diebstahl aus PKW

Am Mittwoch, 8. April stellte ein Autofahrer eine Sachbeschädigung an seinem PKW fest, der in Hof auf ...

B8: PKW überschlägt sich mehrfach, Fahrerin schwer verletzt

Am Mittwochabend, 8. April, kam es gegen 19.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 8 bei Höchstenbach. ...

In Gackenbach werden Beatmungsgeräte produziert

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte ...

Werbung