Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

In Gackenbach werden Beatmungsgeräte produziert

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach.

Unternehmensbesuch Stephan Gackenbach; © Staatskanzlei RLP/ Schäfer

Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm Beschaffung ein.“

Das Unternehmen, das ansonsten insbesondere spezielle Beatmungsgeräte für Früh- und Neugeborene produziert, widmet sich nun hauptsächlich der Produktion von Beatmungsgeräten für Erwachsene. Die Landesregierung hat im Rahmen ihres Programms Rheinland-Pfalz Programm Beschaffung bei der Fritz Stephan GmbH 250 Intensivbeatmungsgeräte für Erwachsene und Zubehör im Wert von etwa fünf Millionen Euro bestellt. Aktuell stehen bereits 15 Geräte bereit, die an Krankenhäuser ausgeliefert werden können. Die nächsten Lieferungen erfolgen in den kommenden Wochen.

„Die Produktion von Beatmungsgeräten ist unser Spezialgebiet. Hier haben wir uns als Technologieführer weltweit einen Namen gemacht. Und wir tun jeden Tag alles dafür, Mediziner und Pflegepersonal mit unseren Geräten und Lösungen bei ihrem Einsatz für Patientinnen und Patienten optimal zu unterstützen. Da in der aktuellen Situation ein besonders hoher Bedarf an Beatmungsgeräten für Erwachsene besteht, haben wir unsere Produktion umgestellt“, sagte der geschäftsführende Gesellschafter Rainer Hafermann.



Die Landesregierung steht im engen Austausch mit Unternehmen in ganz Rheinland-Pfalz, um die Produktion von Schutzausrüstung, Desinfektionsmitteln und medizinischem Gerät anzukurbeln, die in der Corona-Pandemie dringend benötigt werden. „Wir stehen als Landesregierung und Unternehmen im Land zusammen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass den Menschen in Rheinland-Pfalz geholfen werden kann, wenn sie an COVID19 erkranken. In dieser schwierigen Situation sehen wir, dass sich Landesregierung und Wirtschaft aufeinander verlassen können“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Wir alle sind in der aktuellen Lage sehr stark gefordert. Unser Land zeigt dabei große Stärke und Zusammenhalt. Ich bitte die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen weiterhin um Durchhaltevermögen und Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen, damit das Gesundheitssystem nicht an seine Grenzen stößt. Nur durch Kontaktbeschränkungen und strikte Hygienemaßnahmen können wir die Geschwindigkeit der Ansteckungen mit dem Virus drosseln“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


B8: PKW überschlägt sich mehrfach, Fahrerin schwer verletzt

Am Mittwochabend, 8. April, kam es gegen 19.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 8 bei Höchstenbach. ...

Zwei Unfallfluchten und ein Diebstahl aus PKW

Am Mittwoch, 8. April stellte ein Autofahrer eine Sachbeschädigung an seinem PKW fest, der in Hof auf ...

Kultur lohnt sich im Westerwald

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder auch aus einem anderen kulturschaffenden, regional ...

Westerwälder Rezepte - Nudel-Brokkoli-Auflauf

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Coronafälle in der VG Ransbach-Baumbach stark steigend

In der Abschlussmeldung vom 8. April werden 261 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis genannt. Die Zahl ...

Berufs- und Studienwahl: Online immer und überall möglich

Die Schulen sind geschlossen, persönliche Kontakte stark eingeschränkt: Jugendliche, die wegen der Corona-Krise ...

Werbung