Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Der Kinderhort „Zweite Heimat“ ist inzwischen online

Der Höhr-Grenzhausener Kinderhort „Zweite Heimat“ hat die ersten Gehversuche bezüglich „digitaler Beziehung“ zwischen pädagogischem Team und Hortkindern geschafft. Mehrmals in der Woche stellt das Hortteam den Kindern selbstgedrehte Videos zur Verfügung.

Video vom Garten im Glas. Fotos: Zweite Heimat

Höhr-Grenzhausen. Hier gibt es zum Beispiel Videos zum Thema kleine Kochschule, Erstellung eines autarken Ökosystems im geschlossenen Glas, knifflige Rätsel, Haustiere und eine kleine Vorlesestunde.

Man darf aber sicher sein, dass im momentanen kreativen Fluss noch weitere Themenbereiche entwickelt werden. Am erfreulichsten aber ist die Tatsache, dass dieses Angebot von den Hortkindern auch wirklich gut angenommen und genutzt wird. Dies zeigt sich durch die zahlreichen Rückmeldungen in Form von kleinen Videos, Bildern und Emails, die das Team erreichen.

Eine durchaus positive Zwischenbilanz ist also zu vermerken, trotz all dieser erfreulichen Entwicklungen in dieser schwierigen Zeit, muss doch gesagt werden, dass jede der pädagogischen Fachkräfte froh ist, wenn der Hortalltag wieder zur Normalität zurückkehren kann. Kurz gesagt: „Wir freuen uns sehr auf unsere Kinder!“ (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Zeiten von Corona

Regionale Sprechstunden der Krebsgesellschaft derzeit ausgesetzt / Telefonisches Beratungsangebot nutzen ...

Versorger geben sinkende Strompreise nicht an Kunden weiter

Obwohl sich der Börsenstrompreis gegenüber dem Mittelwert der Jahre 2018 und 2019 etwa halbiert hat, ...

Oster-Gewinnspiel 2020 der Westerwälder Gastronomie

Zurzeit herrscht, bedingt durch die Corona-Krise, ein wirtschaftlicher Ausnahmezustand. Die Zwangspause ...

Nassauer Land gemeinsam aktiv in Corona-Zeiten

Länderübergreifende Zusammenarbeit: Im St. Vincenz-Krankenhaus werden Beatmungskapazitäten für die Region ...

Klara trotzt Corona, XI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen, denn die Autoren Christiane Fuckert ...

Apollo Theater: „Prinzip Hoffnung“ im Siegener Stadtbild

Das öffentliche Leben steht seit Mitte März weitestgehend still. In ganz Deutschland mussten die Kulturstätten ...

Werbung