Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Nassauer Land gemeinsam aktiv in Corona-Zeiten

Länderübergreifende Zusammenarbeit: Im St. Vincenz-Krankenhaus werden Beatmungskapazitäten für die Region ausgebaut. Aus medizinischen und logistischen Gründen werden die Beatmungsgeräte in Limburg für beide St. Vincenz-Standorte Diez und Limburg konzentriert.

Das Nassauer Land rückt zusammen – allerdings mit dem gebotenen Sicherheitsabstand: Geschäftsführer Guido Wernert, der Ärztliche Direktor des St. Vincenz, Privatdozent Dr. Michael Fries und Landrat Frank Puchtler. Foto: privat

Limburg. Durch Unterstützung von Rhein-Lahn-Landrat Frank Puchtler sind nun in dieser schwierigen Phase weitere Beatmungskapazitäten für den Rhein-Lahn Bereich in Limburg eingeplant. „Unser Nassauer Land ist gemeinsam für die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimat aktiv“, so Landrat Frank Puchtler.

Eine Botschaft, die St. Vincenz-Geschäftsführer Guido Wernert und Privatdozent Dr. Michael Fries als Ärztlicher Direktor entschieden bekräftigten. Im Namen von Patient/innen und Mitarbeiter/innen dankten beide für die Zusammenarbeit mit den rheinland-pfälzischen Nachbarn bei dem Aufbau der Beatmungskapazitäten. In der Erstversorgung werden Covid-19-Patienten im St. Vincenz Diez betreut und behandelt, die intensivpflichtige Behandlung erfolgt zentral am Standort Limburg. So lasse sich medizinische und pflegerische Expertise gebündelt und konzentriert einsetzen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Der Kinderhort „Zweite Heimat“ ist inzwischen online

Der Höhr-Grenzhausener Kinderhort „Zweite Heimat“ hat die ersten Gehversuche bezüglich „digitaler Beziehung“ ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Zeiten von Corona

Regionale Sprechstunden der Krebsgesellschaft derzeit ausgesetzt / Telefonisches Beratungsangebot nutzen ...

Versorger geben sinkende Strompreise nicht an Kunden weiter

Obwohl sich der Börsenstrompreis gegenüber dem Mittelwert der Jahre 2018 und 2019 etwa halbiert hat, ...

Klara trotzt Corona, XI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen, denn die Autoren Christiane Fuckert ...

Apollo Theater: „Prinzip Hoffnung“ im Siegener Stadtbild

Das öffentliche Leben steht seit Mitte März weitestgehend still. In ganz Deutschland mussten die Kulturstätten ...

A 48: Kleintransporter total überladen

Am Mittwoch, 8. April wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 7:40 Uhr ein Kleintransporter ...

Werbung