Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

A 48: Kleintransporter total überladen

Am Mittwoch, 8. April wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 7:40 Uhr ein Kleintransporter auf der Autobahn A 48 gemeldet, welcher stark schaukeln und teilweise in Schlangenlinien geführt würde. Eine Streife konnte den Transporter in Höhe der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen feststellen und einer Kontrolle unterziehen.

Das überladene Fahrzeug. Foto: Polizei

Höhr-Grenzhausen. Der aus Südosteuropa stammende Fahrer hatte das Fahrzeug mit den verschiedensten Transportgütern, unter anderem Reifen, Fahrräder und Bekleidung, bis unter das Dach beladen und war auf dem Rückweg von Großbritannien in seinen Heimatstaat. Da der Verdacht aufkam, dass der Transporter nicht unerheblich überladen sein könnte, wurde die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug im Nachgang durch Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz überprüft.

Diese stellten im Rahmen einer eingehenden Kontrolle nicht nur fest, dass die Frontscheibe einen erheblichen Riss im direkten Sichtbereich des Fahrers aufzeigte und der Fahrer keinerlei Nachweise über seine Lenk- und Ruhezeiten vorlegen konnte, sondern waren über das Ergebnis der Verwiegung mehr als schockiert. Der Transporter, welcher nur maximal 3.500 Kilogramm hätte wiegen dürfen, brachte ein Gewicht von 6.640 Kilogramm auf die Waage. Die zulässige Gesamtmasse war dementsprechend um sage und schreibe 3.140 Kilogramm überschritten.



Dass der Transporter mit einer Überladung von nahezu 90 Prozent nicht mehr sicher in der Spur gehalten werden konnte, war für den Fahrer nahezu unvermeidlich. Unvermeidlich waren für den Fahrer auch die folgenden polizeilichen Maßnahmen. Die Weiterfahrt blieb untersagt und es wurden Anzeigen gegen ihn und auch den Fahrzeughalter gefertigt. Eine Fahrzeugfreigabe wird von polizeilicher Seite erst erfolgen, wenn die Frontscheibe ersetzt und eine Umladung der Ladung erfolgt ist. (PM Autobahnpolizei)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Apollo Theater: „Prinzip Hoffnung“ im Siegener Stadtbild

Das öffentliche Leben steht seit Mitte März weitestgehend still. In ganz Deutschland mussten die Kulturstätten ...

Klara trotzt Corona, XI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen, denn die Autoren Christiane Fuckert ...

Nassauer Land gemeinsam aktiv in Corona-Zeiten

Länderübergreifende Zusammenarbeit: Im St. Vincenz-Krankenhaus werden Beatmungskapazitäten für die Region ...

Rücksichtnahme in Naturschutz- und Natura-2000-Gebieten

Wenn der Frühling beginnt und die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen in die Natur. Bedingt ...

Notfall-Kinderzuschlag in der Corona-Krise

Der Notfall-Kinderzuschlag ist für alle Familien mit Kindern interessant, die wegen der Corona-Krise ...

Radfahren im Straßenverkehr – was gibt es zu beachten

Wie jedes Jahr werden im Frühjahr die Fahrräder aus dem Winterschlaf geweckt, denn das Fahrradfahren ...

Werbung