Werbung

Nachricht vom 07.04.2020    

Coronasituation: 18 Kranke mehr

In der Abschlussmeldung vom 7. April werden 245 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis genannt. Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg. Die Corona-Praxis wird in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten aus dem Westerwaldkreis betrieben.

Symbolfoto

Montabaur. Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, dass die Ergebnisse der Tests aktuell erst nach circa drei Tagen vorliegen, sodass sich die Auswertung und damit die Gesamtzahl mit etwas Verzögerung darstellt.

In Klammern Zahlen des Vortages
Getestete Personen gesamt 1.539 (1475)
• Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 245 (227)
• davon bereits genesen 95 (59)
• Todesfälle derzeit 8 (8)
• Personen in Quarantäne gesamt 2.044 (2.018)

Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg. Die Corona-Praxis wird in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten aus dem Westerwaldkreis betrieben. Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, dass die Ergebnisse der Tests aktuell erst nach ca. 3 Tagen vorliegen, sodass sich die Auswertung und damit die Gesamtzahl mit etwas Verzögerung darstellt.

Aufteilung Coronainfizierte nach Verbandsgemeinden
• Bad Marienberg 16
• Hachenburg 9
• Höhr-Grenzhausen 17
• Montabaur 57
• Ransbach-Baumbach 43
• Rennerod 28
• Selters 34
• Wallmerod 10
• Westerburg 17
• Wirges 14

Neue Informationen des RKI zu internationalen Risikogebieten:
Aufgrund der pandemischen Ausbreitung von COVID-19 ist weltweit von einem Infektionsrisiko auszugehen. Wegen unterschiedlicher Surveillancesysteme und Teststrategien sowie zeitlichem Verzug zwischen Infektionszeitpunkt und Meldung lässt sich das tatsächliche Infektionsrisiko oft nicht aus den vorliegenden Meldedaten ablesen. Daher sollte generell erhöhte Vorsicht gelten. Einreisenden aus allen Ländern ist empfohlen, sich nach Einreise in eine 14-tägige Quarantäne begeben.
Die internationalen Risikogebiete wurden durch das Robert-Koch-Institut zuletzt aktualisiert am 02.04.2020. Niederlande, Schweiz, USA und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland wurden hinzugefügt.



Zu den Risikogebieten gehören aktuell:
Ägypten: ganzes Land
Frankreich: ganzes Land
Iran: ganzes Land
Italien: ganzes Land
Niederlande: ganzes Land
Österreich: ganzes Land
Schweiz: ganzes Land
Spanien: ganzes Land
Südkorea: Daegue und die Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
USA: ganzes Land
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland: ganzes Land
Seit dem 31. März 2020 weist das RKI keine besonders betroffenen Gebiete in Deutschland mehr aus. In vielen Landkreisen gibt es Ausbrüche mit zum Teil großen Fallzahlen.

Dritte Landesverordnung zur Änderung der dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg verbindet Natur und Wohltätigkeit

Am Sonntag, 27. April, wird die Spendenwanderung der LIMBACHER RUNDEN in Limbach im Westerwald stattfinden. ...

Dierdorferin Jasmin El-Assal-Zimmermann gewinnt internationalen Speaker-Slam

Jasmin El-Assal-Zimmermann aus Dierdorf hat beim internationalen Speaker-Slam in Wiesbaden das Publikum ...

Schwerer Unfall an der Kreuzung Am Wöllershof: Drei Verletzte

Am Morgen des Samstags (22. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall an der Kreuzung Am Wöllershof ...

Unfallflucht auf Kaufland-Parkplatz in Westerburg

Am Freitagabend (21. März) kam es auf dem Parkplatz des Kaufland in Westerburg zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Schüsse aus Softair-Waffe führen zu Verkehrsunfall

In Mülheim-Kärlich ereignete sich in der Nacht zum Samstag (22. März) ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. ...

Einbruch in Waldhütte bei Hattert - Täter hinterlassen Spuren

In der Zeit zwischen dem 3. und 21. März 2025 wurde eine Waldhütte zwischen Hattert und Hattert-Hütte ...

Weitere Artikel


Wirtschaftslage: deutliche Eintrübung der Handwerkskonjunktur

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben im Handwerk deutlich Spuren hinterlassen. Die Wirtschaftslage ...

Radfahren im Straßenverkehr – was gibt es zu beachten

Wie jedes Jahr werden im Frühjahr die Fahrräder aus dem Winterschlaf geweckt, denn das Fahrradfahren ...

Notfall-Kinderzuschlag in der Corona-Krise

Der Notfall-Kinderzuschlag ist für alle Familien mit Kindern interessant, die wegen der Corona-Krise ...

Freibier für den Kauf von Gastronomie-Gutscheinen

Obwohl die Gastronomiekunden der Westerwald-Brauerei bereits viele innovative Möglichkeiten entwickelt ...

Corona-Krise: Rentenversicherung hilft Selbständigen

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Selbständigen, die versicherungspflichtig ...

Dr. med. Alexander Höinghaus erweitert medizinische Kompetenz in Dierdorf/Selters

Seit dem 1. April hat Dr. Alexander Höinghaus als Chefarzt die Verantwortung für die Urologie des Evang. ...

Werbung