Werbung

Nachricht vom 07.04.2020    

DRK Krankenhaus auf Corona-Krise gut vorbereitet

Das DRK Krankenhaus in Hachenburg ist auf Patienten, die sich mit dem neuen Corona-Virus infiziert haben, gut vorbereitet. Sehr frühzeitig wurde eine Arbeitsgruppe aus den Bereichen Hygiene, Leitende Ärzte und Krankenhaus-Leitung etabliert, die sich regelmäßig treffen und aktuelle Fragestellungen klären sowie erforderliche Maßnahmen in die Wege leiten.

Hazem Zakri (Leitender Oberarzt Kardiologie), Grit Sonntag (stv. Intensivpflegeleitung), Annette Wagner (Oberärztin Anästhesie/Intensivmedizin), Karl-Wilhelm Christian (Chefarzt Anästhesie/Intensivmedizin und Ärztlicher Direktor). Foto: DRK-Krankenhaus

Hachenburg. Dazu gehört auch ein regelmäßiger Austausch mit den Gesundheitsämtern, Landkreisen und dem Gesundheitsministerium in Mainz.

Planbare Operationen wurden verschoben; Notfall- und dringliche Operationen werden auch weiterhin durchgeführt. Eine komplette Station wurde ausschließlich für Corona-erkrankte Patienten geräumt, damit diese Patienten dort isoliert behandelt werden können.

Das Pflegepersonal wurde im Umgang mit Schutzmaßnahmen und Schutzausrüstung nochmals besonders geschult. Bei steigenden Patientenzahlen stehen Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen im Rufdienst zusätzlich zur Verfügung.

Die Intensivabteilung verfügt über sechs Behandlungsplätze, davon sind drei Beatmungsplätze. Bei Bedarf können drei weitere Beatmungsplätze zur Verfügung gestellt werden, da das Ministerium drei zusätzliche Beatmungsgeräte geliefert hat. Ärzte und Pflegekräfte sind dankbar über die zusätzliche Geräteausstattung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Wie sieht die aktuelle Situation in Pflege- und Seniorenheimen aus?

Auch in unserer Region steigen die offiziell gemeldeten Fallzahlen des neuartigen Coronavirus täglich ...

Klara trotzt Corona, X. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen, denn die Autoren Christiane Fuckert ...

Nachhaltige Aktion der Genossenschaftsbank heute wichtiger denn je

Vor zehn Jahren begann die Geschichte der Baumpflanzaktion. Damals hat die Westerwald Bank zum Bestandteil ...

Stillstand in der Hausinstallation gefährdet die Trinkwasserhygiene in Gebäuden

Regelmäßiger Wasserdurchfluss in der Hausinstallation ist eine wichtige Voraussetzung für die Trinkwasserhygiene. ...

In der Nacht zu Mittwoch in den Supermond schauen

In der Nacht von Dienstag, 7. auf Mittwoch, 8. April, können Sie ein besonderes Himmelsspektakel bestaunen: ...

Fab Lab der Uni Siegen druckt Gesichtsvisiere

Das Team des Fab Lab der Universität Siegen erstellt mit 3D-Druckern Gesichtsvisiere, die vor einer Tröpfcheninfektion ...

Werbung